Der zweite Teil von "Naturwunder Okawango" widmet sich dem Leben im Herzen des Flussdeltas. Im Kalaharibecken nimmt der Fluss eine neue Form an. Er fächert sich auf und umspült tausende Inseln. Ihre Baumeister leben tief unter der Erde. | mehr
Welche Parallelen gibt es zwischen den 20er Jahren und heute? Die Dokumentation vergleicht Ausdrucksweisen, Taktiken und Strukturen rechtsextremer Gruppierungen zu Weimarer Zeiten und heute. | mehr
Es ist ein Skandal, der lange verschwiegen wurde: Seit Beginn der Bundesrepublik bis in die 1970er Jahre werden Kinder und Jugendliche in Heimen und Psychiatrien Opfer von Ärzten und Pharmakonzernen. Der Film begibt sich auf Spurensuche. | mehr
1979 beendete im Iran eine Revolution unter der Führung von Ayatollah Khomeini eine über 2500 Jahre alte Monarchie. Wie kam es zum Sieg des Fundamentalismus, der die Weltpolitik noch heute vor Herausforderungen stellt? | mehr
Der Fall des mutmaßlichen vielfachen Kindesmissbrauchs im westfälischen Lügde sorgt für viele Fragen: Wieso reagierten die Behörden nicht, obwohl es jahrelang Hinweise auf die Missbrauchsfälle gab? | mehr
NS-Uni Straßburg | mehr
Vor mehr als vier Jahren ertranken fast 400 Flüchtlinge wenige Seemeilen vor Lampedusa. Seitdem haben christliche Organisationen zwei Korridore nach Europa geschaffen und ermöglichen schutzbedürftigen Christen die legale Flucht. | mehr
Seit der Finanzkrise 2008 steht vielen deutschen Reedern das Wasser bis zum Hals, denn es gibt ein Überangebot an Frachtraum. Ist die deutsche Schifffahrt ein Auslaufmodell oder kann sich die maritime Wirtschaft neu aufstellen? | mehr
Als es den Sowjets 1957 gelingt einen künstlichen Erd-Mond zu starten, ist die Nachricht ein Schock für die Welt. Meinungsforscher im Westen schlagen Alarm, im Osten wird der Sputnik-Flug als Beleg für die eigene Überlegenheit gefeiert. | mehr
Der "gute Deutsche" wird er in Dänemark noch heute genannt oder auch der "Schindler von Kopenhagen": Georg Ferdinand Duckwitz. Der deutsche Diplomat rettete fast 7.000 dänische Juden vor der Deportation durch die deutsche Wehrmacht. | mehr