Ein Koffer und zwei blaue Müllsäcke sind von Ingrid T. geblieben. Matthias Weichold hat sie neben einen kleinen Gartentisch gestellt. Der Berufsbetreuer sortiert jene Dinge, die aus mehr als 80 Jahren Menschenleben übrig geblieben sind . | mehr
Thomas K. hat ein schlechtes Gewissen. 350 Euro hat er vom Konto seiner Frau abgehoben und hat das Geld am Automaten verspielt. Geld, das nun für den Lebensunterhalt fehlt. Jetzt muss er es ihr beichten. | mehr
Wochenlang schwelte der Konflikt im Inneren des Vatikan nur, als vereinzelt vertrauliche Dokumente aus den Spitzen der vatikanischen Führungsebene in die Öffentlichkeit gelangten und im Internet verbreitet wurden. Doch einer Lawine... | mehr
Tuba Çetinkilic ist glücklich. Gerade hat sie in der Weseler Straße in Duisburg ihr Brautkleid erstanden. Ein Traum ist in Erfüllung gegangen. Tuba ist Friseurin, 22 Jahre alt und kommt aus einer traditionellen türkischen Familie. | mehr
Die Welt verändert sich rasend schnell – auf unterschiedlichste Art und Weise. Wie gelingt es in dieser modernen Zeit zu glauben? Die katholische Kirche beschäftigt sich intensiv mit dem Aufbruch ins Zeitgemäße – das Konzil nannte ihn... | mehr
Schon seit mehr als 20 Jahren unterrichtet Meike Kemsat Kinder in einer besonders schwierigen Situation: sie sind krank und das manchmal so sehr, dass ihr Leben bedroht ist. | mehr
Eine Schuldirektorin, eine Hauptschullehrerin, eine Lehrerin im Gymnasium – alle drei teilen die Liebe zu ihrem Beruf und ein gemeinsames Schicksal: Sie mussten wegen Burn-out Symptomen in Kliniken behandelt werden. | mehr
Was kann der Verbraucher mit gutem Gewissen kaufen und was nicht? Eine Entscheidung, die ihm immer schwerer gemacht wird, denn das Sündenregister vieler Hersteller ist lang: Kinderarbeit, Niedriglöhne, Umweltgifte, Schadstoffe ... | mehr
24 Jahre lang führt Renate H. mit ihrem Mann Detlef eine glückliche gutbürgerliche Musterehe. Meint sie. Bis zum 11. Dezember 2010. An diesem Tag wird ihr Mann von einem Sondereinsatzkommando der Polizei verhaftet. | mehr
Etwas Schlimmeres als vom eigenen Vater, der wichtigsten Bezugsperson ihres Lebens, an die Stasi verraten zu werden, konnte Manuela P. nicht passieren. | mehr