Etwas Schlimmeres als vom eigenen Vater, der wichtigsten Bezugsperson ihres Lebens, an die Stasi verraten zu werden, konnte Manuela P. nicht passieren. | mehr
Der Film porträtiert Joachim Mohr und seine Familie in einem Leben zwischen Zuversicht und steter Bedrohung. Was zählt in einem ständig gefährdeten Leben? | mehr
Wolfgang K. ist seit mehr als 20 Jahren obdachlos. Der 60-Jährige lebt in Köln vorwiegend unter einer der großen Autobahnbrücken. Doch jetzt kann er das Leben auf der Straße nicht mehr aushalten ... | mehr
Seit der Katastrophe von Fukushima ist immer wieder die Rede von Japan als einer Gesellschaft, die geprägt ist von einem blinden Glauben an Technologie – auch an die Atomenergie. Auch wenn sie oft nicht gehört wurden: Japan hat eine... | mehr
Welchen Ideen folgt dieser harte Kern junger Menschen, die bei Eiseskälte im Camp ausharren? Hat die Occupy-Bewegung ihre Ziele konkretisieren können – die Forderung nach einer gerechten Weltordnung und einem neuen Finanzsystem? | mehr
Für Ursula (59) und Norbert (60) K. ein schmerzhafter Tag: 20 Jahre lang wohnten sie in einem schönen Häuschen mit Garten. Das müssen sie jetzt aufgeben, sie können sich die Miete nicht mehr leisten. | mehr
Der Film zeigt Entwicklungshilfe einmal anders: nicht als rechthaberische Unterstützung des weißen Mannes, der Geld in die sogenannte "Dritte Welt" pumpt, sondern als bescheidene Hilfe zur Selbsthilfe, die die Interessen der Menschen vor... | mehr
Also Johannes Kneifel 17 Jahre alt war, hatte er zusammen mit noch einem Skinhead den Sozialhilfeempfänger Peter Deutschmann zu Tode geprügelt. Heute, 12 Jahre nach der Tat ist Johannes Kneifel ein anderer Mensch geworden ... | mehr
Es war die größte Massenerschießung des Zweiten Weltkriegs, und doch ist das Massaker von Babi Jar den Wenigsten ein Begriff. Deutsche erschossen am Rande einer Schlucht der ukrainischen Hauptstadt Kiew 33.771 Juden. | mehr
Es geschieht nicht selten, dass erwachsene Kinder jeglichen Kontakt zur Mutter oder zum Vater abbrechen. Die Betroffenen wagen kaum, offen darüber zu sprechen. Mütter und Väter leiden dabei besonders unter der Schande, scheinbar versagt... | mehr