Barbara und Walter Klein sind 43 Jahre verheiratet. Vier Kinder haben sie groß gezogen und im Laufe der Zeit viele Höhen und Tiefen miteinander durchlebt. Doch jetzt überschatten neue Konflikte ihre Ehe ... | mehr
Abt Gabriele betreut vertriebene Christen im Nordirak. Joseph Yunis ist einer von ihnen. Er flüchtete mit seiner Familie aus Mosul, nachdem ihn islamistische Terroristen entführt und gegen Lösegeld wieder freigelassen hatten. | mehr
Fast 2,5 Millionen Kinder in Deutschland haben im Zweiten Weltkrieg ihren Vater verloren. Beinahe jedes vierte Kind wuchs ohne männlichen Elternteil auf. Bis ins hohe Alter hat die Vaterlosigkeit die Biografien der Betroffenen geprägt. | mehr
Kurt Georg Kiesinger – der Kanzler der ersten Großen Koalition, der einzige Kanzler, der NSDAP-Mitglied war, hat deutsche Nachkriegsgeschichte geschrieben. Und doch scheint er aus dem öffentlichen Bewusstsein nahezu verschwunden. | mehr
Elombo Bolayela musste im Alter von 20 Jahren aus dem Kongo fliehen. Inzwischen ist er deutscher Staatsbürger und Farbenverkäufer in einem Baumarkt. Bei der letzten Bürgerschaftswahl in Bremen trat er als Kandidat für die SPD an. | mehr
"Ich habe alles in mich reingestopft, bis zu fünf Döner und Süßigkeiten bis ich keine Luft mehr bekommen habe und mich nicht mehr bewegen konnte", sagt Olaf K. Der 40-Jährige leidet unter der Binge Eating Disorder. | mehr
Daniel Schulte-Kump führt ein Leben auf der Überholspur: Abitur, Studium, Leistungssport Kanu, Trainings in Florida, Australien, er gewinnt die Deutsche Meisterschaft, wird Personal Trainer. Dann plötzlich: der totale Kollaps. | mehr
Wenn Khouloud Daibes Abu Dayyeh am Checkpoint Charlie in Berlin steht, fühlt sie sich an Zuhause erinnert. So wie früher Berlin von der Mauer geteilt war, ist heute Bethlehem mit einer Mauer von Jerusalem getrennt. | mehr
Ein Koffer und zwei blaue Müllsäcke sind von Ingrid T. geblieben. Matthias Weichold hat sie neben einen kleinen Gartentisch gestellt. Der Berufsbetreuer sortiert jene Dinge, die aus mehr als 80 Jahren Menschenleben übrig geblieben sind . | mehr
Thomas K. hat ein schlechtes Gewissen. 350 Euro hat er vom Konto seiner Frau abgehoben und hat das Geld am Automaten verspielt. Geld, das nun für den Lebensunterhalt fehlt. Jetzt muss er es ihr beichten. | mehr