Das Energie-Dilemma | mehr
Für die Dokureihe haben Kamerateams Naturschützer auf der ganzen Welt bei ihrer Arbeit begleitet. In der zweiten Folge geht es unter anderem um die letzten Spitzmausnashörner in der Serengeti und um die letzten Urwälder auf Borneo. | mehr
Impfen, nein danke - spaltet Corona unsere Gesellschaft? | mehr
Weltweit werden in Politik, Unternehmen, Laboren und Universitäten Lösungen für das drängendste Problem unserer Zivilisation gesucht. Die Macher der Doku besuchten Klimaretter:innen im Sudan, in Indonesien und Europa. | mehr
Nach dem Brandenburger Tor und dem Reichstagsgebäude ist das KaDeWe der meistbesuchte Ort Berlins. Das KaDeWe – das berühmteste deutsche Kaufhaus. Der Film erzählt seine wechselvolle Geschichte. | mehr
Markus Feldenkirchen begleitet Robert Habeck durch den Bundestagswahlkampf bis hin zur Präsentation der neuen Ampel-Regierung. Er trifft Habeck abseits in Flensburg, begleitet ihn zu Veranstaltungen und spricht mit Weggefährten. | mehr
Lokalpolitiker arbeiten an der Basis der Demokratie – meist ehrenamtlich und fast immer mit hohem Einsatz. Dafür bekommen sie nicht nur Anerkennung. Im Gegenteil. Das crossmediale Doku-Projekt stellt ihr Engagement in den Mittelpunkt. | mehr
Er gilt als "König der Wälder". Der Rothirsch – ein Mythos! Oft schon wurde er gefilmt, meist als liebestoller, röhrender Brunfthirsch, der im Herbst um die Weibchen kämpft. Wie die Art aber den Rest des Jahres “tickt“, wird oft übersehen. | mehr
Im Sommer sind es hier über 60 Grad am Boden! Vielen Tieren ist das zu heiß. Nur wahre Hitzespezialisten halten diese Temperaturen aus. Ihre Heimat ist ein Vulkanhügel am Oberrhein: der Kaiserstuhl. | mehr
Im zweiten Teil der Forschungsreise auf Neuguinea entdecken die Wissenschaftler und Kameraleute im Kraterinneren eines erloschenen Vulkans unbekannte große Säugetiere. Doch es erwarten sie noch mehr abenteuerliche Überraschungen. | mehr