Fortpflanzung ist der Schlüssel zur Arterhaltung. Daher ist das Ziel aller Tiereltern, dem Nachwuchs einen guten Start ins Leben zu ermöglichen. Doch bis zur Geburt stehen erst einmal Partnersuche, Paarung und Nestbau an. Diese Aufgaben ... | mehr
Moritz, 27, war drei Jahre Vollzeitaktivist bei der Letzten Generation. Als Helfer bei der Ahrtal-Flut verdichtete sich bei ihm die Sichtweise, dass die Welt am Rand einer Klimakatastrophe steht. Er handelte und setzte sich bei vielen ... | mehr
Seitdem er 18 Jahre alt ist, steht Daniel Schmidt im "Elbschlosskeller" auf St. Pauli hinterm Tresen. Dort hat er Menschen erlebt, die schon mehrfach vom Leben auf die Probe gestellt wurden. So wie auch er. Drogen- und Alkoholexzesse, ... | mehr
Flüsse können zur Gefahr werden. Das hat sich bei den Hochwasserkatastrophen der letzten Jahre gezeigt. Oft, weil sie selbst gefährdet sind - ihren Naturzustand verloren haben. Die meisten Flüsse in Deutschland sind begradigt, verrohrt ... | mehr
Von Schlamau in Brandenburg nach Buro in Sachsen-Anhalt: Auf der Karte ist die Strecke nur 31 Kilometer lang, doch für die vier Musikerinnen vom "Ensemble Unterwegs" steckt dahinter ein großes Abenteuer. Für eine Woche kehren sie den ... | mehr
Wie fühlt es sich für den Menschen an, wenn der Luchs hinterm Gartenzaun ein Reh tötet? Was macht ein Schäfer, wenn Wölfe seine Schafe reißen? Einerseits wollen alle die Natur erhalten, aber wie wild darf es vor der eigenen Haustür sein? | mehr
Kann man in Deutschland wieder mit großen Raubtieren leben? In Natur und Wildnis ist das möglich. Aber wie fühlt es sich an, wenn Wolf, Luchs und Bär im Wald vor der Haustür Beute jagen, in dem man selber spazieren geht, Pilze sammelt ... | mehr
„Tatort“-Star Maria Furtwängler war schon immer ein glühender Insektenfan. Als Kind verbrachte sie ihre Sommer regelmäßig an den Seen Bayerns, rettete ertrinkende Bienen aus dem Wasser und baute ihnen kleine Krankenhäuser aus Blättern, ... | mehr
Die 36-jährige Christin Schwarz hat auf der Suche nach Sinn im Leben eine weit reichende Entscheidung getroffen: Sie hat ihren alten, sicheren und gut bezahlten Job bei einer Fluggesellschaft hinter sich gelassen, ihrem Heimatland ... | mehr
Die Wasserspitzmaus jagt hier in Gebirgsbächen, Birkhähne balzen und der Wanderfalke nistet in Felsklüften. Das Erzgebirge bietet Lebensräume für viele Spezialisten. | mehr