Wollen Sie 5, 10, 15 oder 20 Prozent Trinkgeld geben? Wer im Restaurant mit Karte bezahlt, wird immer häufiger vom Kartengerät direkt nach Trinkgeld gefragt. Die Option, kein oder nur wenig Trinkgeld zu geben, bleibt oft versteckt. | mehr
Statt auf immer mehr unqualifizierte Zuwanderung zu setzen, müsse die Priorität sein, über 100.000 Asylbewerber, die bereits Bürgergeld beziehen, in Arbeit zu bringen, sagte der CDU-Innenpolitiker Philipp Amthor. | mehr
Wie schnell nach ihrer Ankunft sollen Asylbewerber arbeiten dürfen? "Asylsuchende und Geduldete "sollen schneller als bislang Zugang zum Arbeitsmarkt bekommen. So sollen auch Personalengpässe ausgegleichen werden. | mehr
Manche Lebensmittel können eigentlich nicht schlecht werden. Trotzdem haben sie ein Mindesthaltbarkeitsdatum. Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir, Bündnis 90/Die Grünen, würde das gern ändern. Doch was bringt das wirklich? | mehr
Die Europäische Zentralbank (EZB) berät über die Entwicklung der Leitzinsen. Die Inflation geht zurück, hält sich aber hartnäckig. Kommt es zu einer weiteren Leitzinserhöhung? Eine Einschätzung von Klaus-Rainer Jakisch, ARD-Börsenexperte. | mehr
Keine neuen Schulden: Der stellvertretende Vorsitzende der FDP-Bundestagsfraktion Christoph Meyer will Anreize für private Investitionen schaffen. Die führten zu mehr Steuereinnahmen und mehr Beschäftigung. "Das ist die Lösung", so Meyer. | mehr
Der Arbeitskreis Steuerschätzung überreicht heute (26.10.23) seine Prognose über die Einnahmen, eine wichtige Grundlage für die abschließenden Beratungen zum Bundeshaushalt 2024. Zunder für die Debatte um neue Schulden. | mehr
Trotz ungebrochen großer Nachfrage sinken die Preise für Solaranlagen. Chinesische Firmen haben die Nachfrage überschätzt und immer mehr produziert. Die Folge ist ein Überangebot an Photovoltaik – gut für Verbraucher. | mehr
In Deutschland fehlen jetzt schon etwa 3000 "Triebfahrzeugführer". Zehntausende werden es sein, wenn die Mobilitätswende gelingen soll. Verkehrsunternehmen in Baden-Württemberg bilden deshalb Flüchtlinge zu Lokführern aus. | mehr
Im letzten Winter war die Gaskrise allgegenwärtig. Alle waren aufgerufen, weniger zu heizen. Inzwischen hat sich die Lage etwas entspannt. Wie sind die Aussichten für die kommenden Heizsaison? | mehr