Von Januar bis März gebären die Schafe in der Lübneburger Heide ihre Lämmer. Hochsaison für Schäferin Josefine Schöne. Sie ist als Geburtshelferin immer an der Seite ihrer Tiere. Und hat auch sonst alle Hände voll zu tun. | mehr
Jugendliche von der Straße zu holen, ist das Ziel der Initiative "Outreach Berlin": Sozialarbeit am Ball, Vertrauen schaffen auf dem Fußballplatz. Unser MOMA-Reporter spielt mit. | mehr
Häufig sorgen Elterntaxis vor Schulen für gefährliche Verkehrssituationen. Ein Pilotprojekt in Essen geht nun über Elternhaltestellen und Appelle hinaus. Die Straßen vor zwei Schulen sind für Autos zeitweise gesperrt. | mehr
Das Eyo Hadaka-Fest ist eines der drei exzentrischsten Feste Japans. 9000 nur mit einem Lendenschurz bekleidete Männer streiten um ein Paar Glücksstäbe. Unser MOMA-Reporter ist dabei. | mehr
Was sie anfasst, wird erfolgreich. US-Sängerin Beyoncé ist es als erster schwarzer Frau gelungen Platz eins der Country-Musikcharts zu werden, mit ihrem Song "Texas Hold ’em". Der Song wird auf TikTok für Tanz-Videos genutzt. | mehr
Menschen, die in der indischen Stadt Varanasi sterben, haben Glück. Nur der Tod in Varanasi garantiert im Hinduismus das Durchbrechen des ewigen und mühseligen Kreislaufs von Geburt, Tod und Wiedergeburt. | mehr
Sie sind klein, sie können Krankheiten übertragen und man kann sie mit bloßem Auge kaum sehen: Zecken. Begünstigt durch milde Temperaturen sind sie inzwischen ganzjährig aktiv. Forschende rechnen daher dieses Jahr mit steigenden Fallzahlen. | mehr
Erst mal beschnuppern: Eine Wiese, viele Hunde und interessierte Zweibeiner – fertig ist die Dating-Plattform für Hund und Mensch. Unsere MOMA-Reporterin ist dabei, wenn bestenfalls Hunde aus dem Tierheim und neue Halter zueinander finden. | mehr
Das politische Geschehen der Woche stets frisch zusammengereimt in unserem Gedicht aus Berlin. Das Thema diese Woche: Aschermittwoch. | mehr
Eine heiße Kalorienbombe geht viral auf TikTok und Instagram: Für einen Becher "Glace’s viral hot chocolate" stehen viele derzeit stundenlang an in der Upper East Side in New York City. Ein unverhoffter Riesenerfolg für die Kaffeebar. | mehr