Die starken Niederschläge der letzten Wochen haben die Felder durchnässt. Die Landwirte fürchten um eine ertragreiche Ernte von Roggen, Weizen und anderen Getreiden. Dazu müssten die kommenden Wochen trocken bleiben. | mehr
Ingrid Hartges, Hauptgeschäftsführerin des Hotel- und Gaststättenverbandes (DEHOGA), bezeichnet die Personalsituation im Gastgewerbe als “sehr herausfordernd“. Sie hoffe, dass Arbeitssuchende über einen Einstieg ins Gastgewerbe nachdächten. | mehr
Viele Deutsche lassen sich derzeit ein Urlaubsbier schmecken. In Norwegen und Island muss man für 0,5 Liter mit rund 10 Euro tief in die Tasche greifen. Deutlich günstiger kommen Bierfreunde in Tschechien und Spanien auf den Geschmack. | mehr
Odessa, die ukrainische Hafenstadt am Schwarzen Meer, ist unter Beschuss.Odessas Altstadt ist Weltkulturerbe, die Verklärungskathedrale eine bedeutende religiöse Stätte. Nun wurde sie bei einem Angriff schwer beschädigt. | mehr
Die FDP will keine Subventionierung von Strom für die Industrie. “Wir halten das Konzept des Industriestroms für ökonomisch unklug“, sagte FDP-Vizefraktionschef Christoph Meyer. “Es widerspricht den Prinzipien der sozialen Marktwirtschaft.“ | mehr
Die deutsche Industrie ächzt unter den hohen Strompreisen. Bundeswirtschaftsminister Habeck möchte den Industriestrom subventionieren, stößt mit seinen Plänen aber auf Widerstand von Bundesfinanzminister Lindner. | mehr
Die Industrie, stärkstes Zugpferd der deutschen Wirtschaft, lahmt. Das liegt vor allem an den hohen Energiekosten. Unser MOMA-Wirtschaftsexperte Paul Reifferscheidt sieht darin durchaus Anlass zur Sorge. | mehr
Deutschland ist wirtschaftlich auf der Verliererstraße, so sehen es die Spitzenverbände der deutschen Wirtschaft. Die Gründe: Rezession, Inflation, Fachkräftemangel, verschlafene Digitalisierung und hohe Energiepreise. | mehr
Es sollen mehr Sozialwohnungen in Deutschland entstehen, so das Ziel der Bundesregierung. Der Deutsche Mieterbund geht von einem Bedarf von etwa zehn Millionen Sozialwohnungen aus. Es gibt aktuell aber nur 1,1 Miliionen Sozialwohnungen. | mehr
Heute beginnt das neue Ausbildungsjahr. Viele Unternehmen in Deutschland werben um den Nachwuchs. Dennoch bleiben in diesem Jahr 256.453 Ausbildungsplätze unbesetzt. | mehr