Programm und Videos

- Landwirtschaft im Koalitionsvertrag: So blicken Bauern auf die Pläne der zukünftigen Regierung
- Transatlantische Beziehungen: Wie die zukünftige Bundesregierung mit Trumps Politik umgehen will
+ Svenja Schulze, SPD, Bundesministerin für wirtschaftliche Zusammenarbeit
Sparen in Zeiten von hoher Inflation: Tipps, wie man bei Lebensmitteln und Co. Geld einspart
+ Sebastian Ebert, Wirtschaftspsychologe
- Russische Geheimdienste werben ukrainische Jugendliche ab: Über Telegram werden sie als Agenten angeworben.
- Service: Kurzsichtigkeit bei Kindern: Ursachen und Folgen von „Schulmyopie“
- MOMA-Reporter: Traditioneller Osterbrauch
Vor Ort bei den brennenden Rädern von Lügde
Live-Musik: Bea and her Business: Mit ihrem Song „Rich“
Vom Schottergarten zur grünen Oase
Im Kreis Euskirchen werden die Kiesflächen begrünt

Während Finn Kiesewetters Tanten Ria und Toni ihren Laden schließen und in den Urlaub fliegen, steht für Finn und sein Ermittlerteam Arbeit an: Falk Büsing, ein fanatischer Vogelschützer und Ornithologe, ist in seinem Wohnzimmer mit einer Vogelstatue erschlagen worden. Der jüngere Bruder des Opfers, Georg Büsing, wohnt im selben Haus und hat den Toten entdeckt. Von ihm erfahren Finn und Sandra Schwartenbeck, dass Falk viele Feinde hatte. Besonders mit der Besitzerin der benachbarten Katzenpension, Sonja Pinnow, sei sich Katzenhasser Falk nicht grün gewesen. Und auch der Bruder selbst hat ein Motiv - und dazu kein Alibi. Er ist hoch verschuldet und erbt laut Testament das Mietshaus seines Bruders.
Finn und Staatsanwältin Elke Rasmussen kommen sich unterdessen ein wenig näher. Doch gerade als sie die Tanten weit weg auf den Azoren wähnen und ungestört ein Glas Wein zusammen trinken wollen, kehren Ria und Toni verfrüht aus dem Urlaub zurück.
Am Tatort findet Pathologe Strahl blonde Haare, die sowohl zum Bruder des Opfers als auch zu Sonja Pinnow passen würden. Sie ist die Betreiberin der Katzenpension, mit der das Opfer im Streit lag. Sonja Pinnows Tochter Annika, die finanziell vollkommen abhängig ist von ihrer Mutter, wohnt nur ein Stockwerk über Falk Büsings Wohnung. Als sie sich in die Wohnung des Toten schleichen will, trifft sie dort auf Georg Büsing, der gerade eine Geldkassette aus der Wohnung seines toten Bruders trägt. Er schlägt Annika bewusstlos. In diesem Moment betritt Finn den Hausflur; er will mit Georg Büsing über dessen hohe Schulden sprechen. Doch dazu kommt es gar nicht, denn im Eifer des Gefechts schlägt Georg Büsing Finn nieder. Doch auch eine Beule kann Finn nicht davon abhalten, den Täter zu überführen.
TV-Wiederholungen
- 12.11.2018 | 14:55Uhr | WDR
- 05.11.2019 | 15:50Uhr | ONE
- 06.11.2019 | 06:05Uhr | ONE
- 06.11.2019 | 11:05Uhr | ONE
- 04.06.2020 | 13:40Uhr | HR
- 06.06.2020 | 09:20Uhr | HR
- 10.06.2020 | 15:50Uhr | ONE
- 11.06.2020 | 11:10Uhr | ONE
- 02.07.2020 | 15:40Uhr | ONE
- 03.07.2020 | 05:05Uhr | ONE
- 03.07.2020 | 11:00Uhr | ONE
- 24.07.2020 | 15:45Uhr | ONE
- 27.07.2020 | 11:00Uhr | ONE
- 13.08.2020 | 02:10Uhr | SWR BW
- 17.08.2020 | 15:45Uhr | ONE
- 18.08.2020 | 05:05Uhr | ONE
- 18.08.2020 | 11:00Uhr | ONE
- 02.09.2020 | 00:20Uhr | MDR
- 30.06.2021 | 05:40Uhr | ONE
- 30.06.2021 | 10:20Uhr | ONE
- 01.12.2021 | 15:10Uhr | WDR
- 16.03.2022 | 12:55Uhr | HR
- 02.11.2022 | 14:20Uhr | WDR
- 21.05.2023 | 23:30Uhr | WDR
- 19.08.2024 | 15:10Uhr | WDR
- 28.11.2024 | 15:10Uhr | WDR
- 03.02.2025 | 09:45Uhr | HR
- 04.02.2025 | 00:40Uhr | HR
- 11.03.2025 | 15:10Uhr | HR

Trotz Victorias Intrige will Bella weiterhin für die EmKa arbeiten – aber Distanz zu ihrer Großmutter halten. Doch Bella wird klar: Victoria wird sich nicht ändern. Also beschließt sie, ihre Ausbildung abzubrechen und kündigt.
Simon wartet ungeduldig auf die Vaterschaftsanerkennung. Noch gelingt es Gisela und Lara, ihn von Nachfragen beim Amt abzuhalten. Doch schließlich fliegt die Lüge auf und Simon muss geschockt feststellen, dass Valerie die Unterlagen nie abgeschickt hat!
Julius ist gegen Svenjas und Amelies geplante Heide-Rock-Nacht. Die beiden Frauen verfolgen trotzdem ihren Plan weiter und stempeln Julius als Langweiler ab. Als das Konzert ein Erfolg zu werden scheint, wird Julius nachdenklich: Ist er wirklich so langweilig?
Britta hat immer wieder erotische Tagträume von Heiner, die sie verdrängt. Amelie rät ihr, weiterhin freundschaftlich mit Heiner umzugehen. Gleichzeitig kümmert sich Amelie um Brittas offensichtliche Bedürfnisse: Sie lässt ein Sexspielzeug zu ihr schicken ...
Direkt nach der linearen Ausstrahlung einer Folge der Serie gibt es die nächste schon online first und danach ein Jahr lang in der ARD Mediathek.
Besetzung und Stab
Rolle | Darsteller |
---|---|
Svenja Jablonski | Lea Marlen Woitack |
Arthur Kaiser | Vivian Frey |
Moran Kilic | Yunus Cumartpay |
Noah Yanti | Jan Liem |
Gunter Flickenschild | Hermann Toelcke |
Heiner Jablonski | Rene Dumont |
Julius Böttcher | Jan Stapelfeldt |
Gisela Böttcher | Martina Eitner-Acheampong |
Victoria Kaiser | Caroline Schreiber |
Amelie Fährmann | Lara-Isabelle Rentinck |
Valerie Böttcher | Maike Johanna Reuter |
Britta Berger | Jelena Mitschke |
Toni Fröhlich | Sarah Buchholzer |
Bella Schubert | Alessia Mazzola |
Simon Dahlmann | Thore Lüthje |
Tina Berger | Katja Frenzel |
Elyas Kilic | Mehmet Daloglu |
Ben Berger | Hakim-Michael Meziani |
Lara | Alexandra Fonsatti |
Musik: | Tunepool |
Kamera: | Till Sündermann |
Kamera: | Angelo Kovatchev |
Buch: | Lynda Bartnik |
Regie: | Gerald Distl |
Regie: | Ulf Goerke |
TV / Livestream
- 22.04.2025 | 14:10 Uhr | DasErste
TV-Wiederholungen
- 23.04.2025 | 07:15Uhr | MDR
- 23.04.2025 | 07:20Uhr | NDR
- 23.04.2025 | 09:40Uhr | HR

Henry tut alles, um Larissa nach ihrer Diagnose zur Seite zu stehen, und möchte das geplante Date mit ihr nachholen. Nach langem Überlegen lässt sich Larissa darauf ein und ihre Frage nach Henrys Gefühlen für Maxi beantwortet er mit einem intensiven, gefühligen Kuss.
Als Erik wieder einmal von einem gedankenlosen Werner vor Augen geführt bekommt, dass er in dessen Welt nur eine marginale Rolle spielt, reißt ihm der Geduldsfaden und er platzt Werner gegenüber damit heraus, dass Sophia ihm ein sehr interessantes Angebot gemacht hat.
Alfons und Hildegard überlegen, wie sie Fanny und Vincent wieder zusammenbringen können. Doch die beiden durchschauen den Plan. Sie drehen den Spieß einfach um und überraschen die Sonnbichlers mit einem perfekt gedeckten Tisch.
Miro bekommt von seinem Foto-Magazin ein verlockendes Angebot: In Afrika wird drei Monate lang eine Dokumentation über Löwen gedreht, die er als Fotograf begleiten soll. Er ist begeistert, hat jedoch Sorge, dass Greta ein Problem damit hat, da sie sich keine Fernbeziehung vorstellen kann.
Direkt nach der linearen Ausstrahlung einer Folge der Serie gibt es die nächste schon online first und danach sechs Monate lang in der ARD Mediathek.
Besetzung und Stab
Rolle | Darsteller |
---|---|
Alexandra Schwarzbach | Daniela Kiefer |
Alfons Sonnbichler | Sepp Schauer |
Erik Klee | Sven Waasner |
Fanny Schätzl | Johanna Graen |
Greta Bergmann | Laura Osswald |
Henry Sydow | Elias Reichert |
Hildegard Sonnbichler | Antje Hagen |
Katja Saalfeld | Isabell Stern |
Lale Ceylan | Yeliz Simsek |
Larissa Mahnke | Vivien Wulf |
Maxi Saalfeld | Katharina Scheuba |
Miro Falk | Pablo Sprungala |
Sophia Wagner | Krista Birkner |
Vincent Ritter | Martin Walde |
Werner Saalfeld | Dirk Galuba |
Yannik Rudloff | Jo Weil |
Yvonne Klee | Tanja Lanäus |
Buch: | Carmen Nascetti |
Buch: | Sophie Grüner |
Regie: | Udo Müller |
Regie: | Alexander Wiedl |
TV / Livestream
- 22.04.2025 | 15:10 Uhr | DasErste
TV-Wiederholungen
- 23.04.2025 | 07:55Uhr | SWR SR
- 23.04.2025 | 08:05Uhr | MDR
- 23.04.2025 | 08:10Uhr | NDR
- 23.04.2025 | 10:30Uhr | HR
- 23.04.2025 | 11:45Uhr | BR

Dr. Christian Kleist behandelt eine Patientin, die zunächst über typische Erkältungssymptome klagt, deren Zustand sich nun aber rasch verschlechtert. Christian steht vor einem Rätsel. Alle Symptome sprechen für eine Masernerkrankung, doch die Frau ist geimpft und müsste daher immun sein. Was also übersieht er?
Eindeutiger sind zwei andere Fälle: ein Patient von Piwi, der nach einer starken Prellung über Taubheit im Fuß klagt, und ein junger Fahrradkurier, der nach einem vermeintlich harmlosen Unfall plötzlich in der Praxis zusammenbricht. Sein Zustand ist bedrohlich und Christian muss schnell handeln. Mit einer dramatischen Notoperation retten Christian und Tanja im letzten Moment sein Leben und beweisen sich mal wieder als Dreamteam.
Auch privat wird Christian wieder gefordert. Clara bereitet sich auf den Umzug ins Münsterland vor. Je näher der Termin rückt, desto schwerer fällt es ihr, Eisenach und vor allem die Familie zu verlassen. Auch Christian ist traurig über ihren Auszug, versucht aber alles, um Clara den Abschied nicht unnötig schwer zu machen. Dann ist es soweit: Clara sitzt auf gepackten Koffern, bereit, auf eigenen Beinen zu stehen.
Besetzung und Stab
Rolle | Darsteller |
---|---|
Dr. Christian Kleist | Francis Fulton-Smith |
Tanja Ewald | Christina Athenstädt |
Dr. Michael Sandmann | Luca Zamperoni |
Dr. Timotheus von Hatzfeld | Tom Radisch |
Peter Kleist "Piwi" | Meo Wulf |
Clara Hofer | Lisa-Marie Koroll |
Paul Kleist | Julian König |
Lotte Ewald | Anne Sophie Triesch |
Anke Stoll | Fabienne Haller |
Nora Mann | Winnie Böwe |
Inge März | Uta Schorn |
Bernd Spengler | Walter Plathe |
Thomas Wüst | Dominik Buch |
Megan Schneider | Heike Trinker |
Georg Schneider | Philippe Brenninkmeyer |
Frank Adam | Daniel Rodic |
Buch: | Markus Mayer |
Regie: | Bodo Schwarz |
TV-Wiederholungen
- 29.06.2019 | 10:00Uhr | MDR
- 04.01.2020 | 06:10Uhr | NDR
- 15.03.2020 | 10:00Uhr | HR
- 16.03.2020 | 13:45Uhr | HR
- 28.02.2021 | 12:00Uhr | RBB
- 02.03.2021 | 02:25Uhr | RBB
- 19.11.2021 | 15:10Uhr | WDR
- 11.03.2022 | 13:45Uhr | HR
- 13.03.2022 | 09:30Uhr | HR
- 13.08.2022 | 10:55Uhr | MDR
- 27.09.2024 | 13:45Uhr | HR
- 28.09.2024 | 09:45Uhr | HR
TV / Livestream
- 22.04.2025 | 17:15 Uhr | DasErste
TV-Wiederholungen
- 22.04.2025 | 18:10Uhr | MDR
- 22.04.2025 | 18:15Uhr | SWR SR
- 22.04.2025 | 18:25Uhr | HR
- 23.04.2025 | 04:40Uhr | DasErste
- 23.04.2025 | 10:50Uhr | SWR SR

WaPo-Chefin Kruppka steht unter Stress. Ein polizeiinterner Prüfer hat sich angemeldet, um die Effizienz der Wache zu kontrollieren. Kruppka schwört ihre Truppe ein, sich aus allen Kripo-Angelegenheiten herauszuhalten und sich als Vorzeige-Wasserschutzpolizisten zu präsentieren. Auch Klara Proske, die für einige Tage bei der WaPo hospitiert, macht sich direkt nützlich. Als Jäger und Mark mit Prüfer Stefan Ernst bei einer Fahrspurkontrolle auf eine Wasserleiche stoßen, müssen sie wohl oder übel Kruppkas Bitte nachkommen und Carsten Heinrich informieren. Der tut den Fall schnell als Selbstmord ab, da die junge Frau zuletzt unter schweren Depressionen litt. Damit kann sich das Team der WaPo nicht zufriedengeben, und so ermitteln sie an der Kripo und Prüfer Stefan Ernst vorbei. Sie finden heraus, dass die Tote nach ihrem Vater suchte, den sie nie kennengelernt hatte. Als das Team dieser Spur nachgehen will, kommt ihnen der polizeiinterne Prüfer auf die Schliche. Das könnte ernste Konsequenzen haben. Steht sogar die Zukunft der Wache auf dem Spiel?
Diese Sendung ist nach der Ausstrahlung zwölf Monate lang in der ARD Mediathek verfügbar.
Besetzung und Stab
Rolle | Darsteller |
---|---|
Gerhard Jäger | Markus John |
Klara Proske | Bianca Nawrath |
Mark Neumann | Timmi Trinks |
Maria Kruppka | Karen Böhne |
Carsten Heinrich | Stefko Hanushevsky |
Nadine Jäger | Karen Dahmen |
Helga Lotz | Antje Lewald |
Stefan Ernst | Tobias van Dieken |
Werner Sachs | Hannes Hellmann |
Jan Koop | Daniel Wiemer |
Theo Herbert | Oskar Keymer |
Buch: | Arne Ahrens |
Regie: | Saskia Weisheit |

Indem der tierische Nachwuchs die Erwachsenen neckt, erkunden Tierkinder spielerisch, wie weit sie gehen können. Woher der Drang zum Spiel kommt und welcher Sinn hinter der Lust am Unsinn steckt – das weiß Thomas D bei "Wissen vor acht – Natur".
Besetzung und Stab
Buch: | Volker Rubin |
Regie: | Thomas Schwendemann |

Matteo versetzt Susanne zu einer geplanten OP. Susanne ist enttäuscht und persönlich verletzt. Dass Matteo aufgrund des drohenden Verlustes seiner Approbation in der Bredouille ist und deshalb nicht erschien, ahnt Susanne nicht ... Jaspers Suche nach einer neuen Wohnung ist alles andere als erfolgreich. Und so übernachtet er zwangsläufig im Büro. Morgens trifft er auf den schlafenden Praktikanten Phil, der sich in eine Ausrede flüchtet. Dabei verdeckt der junge Hilfspfleger ein Hämatom an seinem Arm, was Jasper nicht entgeht. Dass Susanne sie den Studierenden noch immer nicht als ihre Tochter vorgestellt hat, irritiert Luisa sehr. Ist sie ihrer Mutter etwa peinlich? Gina gesteht Luisa, dass es ihr sehr zu schaffen macht, dass Jonas so unbedingt Kinder will. Denn sie will definitiv keine, aber sie möchte Jonas nicht verlieren. Mike lässt sich nun doch operieren, Susanne ist erleichtert. Charlotte und Georg sorgen sich jedoch darum, dass sich Susanne mit dieser Beziehung zu schnell zu viel auflädt. Als Susanne zu Mike ins Krankenhaus fährt, ist der immer noch nicht aus der Narkose erwacht …
Besetzung und Stab
Rolle | Darsteller |
---|---|
Dr. Susanne Mertens | Elisabeth Lanz |
Dr. Matteo Berger | Tobias Licht |
Jasper Winter | Dominik Weber |
Luisa Mertens | Lilly Wiedemann |
Jonas Mertens | Lennart Betzgen |
Charlotte Baumgart | Ursela Monn |
Prof. Georg Baumgart | Gunter Schoß |
Conrad Weidner | Thorsten Wolf |
Gina Harzer | Amelie Hennig |
Mike Redemann | Matthias Komm |
Lillith | Madeleine de le Roi |
Nick | Noel Okwanga |
Sina Mayer | Antonia Breidenbach |
Philippe | Jonas Kaufmann |
Bernd Lörmann | Martin Laue |
Mirka Schneider | Franziska Junge |
Maria | Marzia Tedeschi |
Dr. Meir | Teresa Schergaut |
Musik: | Jörg Magnus Pfeil |
Musik: | Karsten Laser |
Kamera: | Michael Terhorst |
Buch: | Petra Mirus |
Regie: | Dennis Satin |
TV / Livestream
- 22.04.2025 | 20:15 Uhr | DasErste
TV-Wiederholungen
- 23.04.2025 | 00:15Uhr | DasErste

Prof. Maria Weber hat wegen der Cyberattacke in der Sachsenklink einen großen Teil ihrer Forschungsdaten verloren. Nicht nur sie, auch einige ihrer Patientinnen und vor allem Sarah Marquardt sind darüber sehr frustriert. Auch ist die Sachsenklink weiterhin nicht einsatzfähig. Nur in Ausnahmefällen dürfen lang geplante Operationen stattfinden. Notfälle müssen an andere Kliniken verwiesen werden.
Davon nichts ahnend, kommt Ralf Dorn für eine Operation in die Klinik. Der Berufs-Ornithologe hat deshalb extra seine Exkursion in Burkina Faso unterbrochen. Die Behauptung seines Sohnes Tobias, dass er den seltenen Rotkopfwürger in einem Leipziger Park gehört haben will, nimmt er nicht ernst. Zwischen den beiden scheint es tieferliegende Konflikte zu geben. Tobias sehnt sich nach der Anerkennung seines Vaters und versucht, den Rotkopfwürger ausfindig zu machen.
Als Prof. Maria Weber und Dr. Kai Hoffmann beim Joggen einen Schrei hören, finden sie Tobias, der von einem Baum gestürzt ist und sich lebensbedrohlich verletzt hat. Obwohl die Sachsenklinik noch keine Notfälle annehmen darf, sieht Kai sich gezwungen, Tobias dort zu behandeln, worüber Dr. Lucia Böhm nicht begeistert ist. Auch Sarah Marquardt, die gerade Besuch von Antonia Meiler hat und verkraften muss, dass ausgerechnet diese die neue Gesundheitsdezernentin wird, reagiert entsetzt. Sarah versucht mit allen Mitteln, die Notbehandlung vor Antonia zu verbergen.
Diese Sendung ist sieben Tage online first und nach der Ausstrahlung ein Jahr lang in der ARD Mediathek verfügbar.
Besetzung und Stab
Rolle | Darsteller |
---|---|
Antonia Meiler | Muriel Baumeister |
Ralf Dorn | Mathias Junge |
Tobias Dorn | Cedric Sprick |
Dr. Roland Heilmann | Thomas Rühmann |
Dr. Kathrin Globisch | Andrea Kathrin Loewig |
Dr. Martin Stein | Bernhard Bettermann |
Dr. Maria Weber | Annett Renneberg |
Dr. Lucia Böhm | Vanessa Rottenburg |
Dr. Kai Hoffmann | Julian Weigend |
Dr. Philipp Brentano | Thomas Koch |
Arzu Ritter | Arzu Bazman |
Miriam Schneider | Christina Petersen |
Dr. Ilay Demir | Tan Caglar |
Kris Haas | Jascha Rust |
Dr. Rolf Kaminski | Udo Schenk |
Sarah Marquardt | Alexa Maria Surholt |
Dr. Ina Schulte | Isabell Gerschke |
Otto Stein | Rolf Becker |
Musik: | Thomas Berlin |
Musik: | Martin Geerd Meyer |
Kamera: | Patrick Popow |
Buch: | Klaus Jochmann |
Regie: | Kerstin Krause |
TV / Livestream
- 22.04.2025 | 21:00 Uhr | DasErste
TV-Wiederholungen
- 23.04.2025 | 01:00Uhr | DasErste
- 03.05.2025 | 08:15Uhr | SWR SR
- 18.05.2025 | 17:05Uhr | RBB

Geplantes Thema:
Arm trotz Arbeit - Probleme durch Witwenrente
TV / Livestream
- 22.04.2025 | 21:45 Uhr | DasErste
TV-Wiederholungen
- 23.04.2025 | 05:00Uhr | DasErste

Nach der Bundestagswahl wird medial wieder auf Ostdeutschland geblickt, der Tenor lautet: „Was ist da los?“ Der Osten ist wie eine sich selbst erfüllende Prophezeiung, erlebt immer wiederkehrende mediale Zuschreibungen. Doch wie stark prägen journalistische Muster das Bild und schließlich auch das Selbstverständnis der Ostdeutschen? Sinkt das Vertrauen in die Medien auch deshalb hier immer mehr? Diesen Fragen geht die ARD Story „Abgeschrieben? - Der Osten in den Medien“ auf den Grund.
Im Herbst, zum Jahrestag der Wiedervereinigung und anlässlich von Wahlen steht der Osten im medialen Fokus. Auch nach der Bundestagswahl bestimmt der „Sonderfall Ostdeutschland“ wieder Talkrunden und Schlagzeilen. Es wird ein mediales Bild von Ostdeutschland forterzählt, das sich in den letzten 35 Jahren verfestigt hat. Negativschlagzeilen dominieren die überregionale Berichterstattung. Am Beispiel aufsehenerregender Medien-Stories und Skandale über Ostdeutschland zeigt der Film, wie sehr das heutige Image Ostdeutschlands auch von den Medien geprägt wurde. Dazu zählen etwa die BILD-Geschichte um den vermeintlich von Nazis ermordeten Joseph aus Sebnitz, der bei einem Badeunfall starb, oder die "Spiegel"-Story vom „Milliardengrab“ sowie der Titel des Satire-Magazins "Titanic" zum heute wohl bekanntesten Ossi-Klischee: „Zonen-Gaby“. Das stilisierte Foto entstand schon im November 1989 in einem westdeutschen Fotostudio, mit einer westdeutschen „Gaby“.
Mit KI-Unterstützung wird im Film sichtbar gemacht, welches Bild von Ostdeutschen entsteht, wenn man die Häufigkeit der medial verwendeten Zuschreibungen auswertet. Auf Grundlage einer systematischen Auswertung tausender Presseartikel aus den letzten Jahrzehnten generiert die KI ein bis heute erstaunlich gleichförmiges Image von Ostdeutschen: ältere Menschen, oft im Widerstands-Duktus - auf Demonstrationen, vor baufälligen Häuserzeilen oder in seltsam einsamer Kulisse. Nur in den 2000er Jahren bemerkt man kurz eine leichte Veränderung - der „KI-Ossi“ ist jünger und lächelt.
Die Dokumentation analysiert mit Expertinnen und Experten, Journalisten und Porträtierten, welche medialen Zuschreibungen wann und wie entstanden sind, welche Ereignisse sie geprägt haben, und erörtert, wie sie bis heute wirken. Und der Film erzählt, warum gerade im Osten das Vertrauen in klassische Medien im Laufe der letzten Jahrzehnte immer wieder starken Schwankungen unterliegt. Zu Wort kommen u. a. Marieke Reimann, Hajo Schumacher, Rainald Grebe, Christoph Dieckmann, Anja Reich, Josa Mania-Schlegel, Hans Zippert, Mandy Tröger sowie Kommunikationswissenschaftler, die zum Medienvertrauen in Ostdeutschland geforscht haben.
TV / Livestream
- 22.04.2025 | 22:50 Uhr | DasErste
TV-Wiederholungen
- 23.04.2025 | 01:50Uhr | DasErste

Johanna Rögner ist Thai-Box-Champion – und Mutter. Nach der Geburt ihres zweiten Kindes steht für sie fest: Sie will so schnell wie möglich zurück in den Ring. Doch kann sie Leistungssport und Familie unter einen Hut bringen?
Drei Tage vor der Geburt ihres zweiten Kindes trainiert Johanna noch mit voller Intensität. Sechs Wochen später steht sie wieder auf der Matte. Ihr Ziel: so schnell wie möglich wieder auf 150 Prozent kommen. Denn in sechs Monaten will die 29-Jährige bei der deutschen Meisterschaft im Muay Thai teilnehmen. „Durch die Schwangerschaft konnte ich jetzt über ein Jahr lang nicht Vollgas geben und musste mit angezogener Handbremse trainieren. So als fährt man normalerweise einen Porsche, und dann plötzlich einen Smart. Das Kämpfen fehlt mir einfach sehr – es ist mein Leben.“ Muay Thai gilt als eine der härtesten Kampfsportarten der Welt. Knie, Ellenbogen, Fäuste und Tritte – der gesamte Körper wird zur Waffe. Es erfordert enorme Ausdauer, Disziplin und Schmerzresistenz.
Aber der Weg zum Comeback ist härter als gedacht. Ihr Körper fühlt sich anders an, nicht mehr so explosiv, nicht mehr so belastbar. Schlafmangel und Brustentzündung setzen ihr zu. Vor allem aber: Die Zeit, sich voll auf den Sport zu konzentrieren, gibt es nicht mehr – jeder Tag ist ein Balanceakt zwischen Training und Familie.
Während Johanna mit sich kämpft, trifft auch ihr Mann und Coach Andi eine weitreichende Entscheidung: Der frühere Muay-Thai-Champion will selbst wieder in den Ring steigen. Zwei Comebacks, zwei Eltern, zwei kleine Kinder – wie soll das gehen? Gemeinsam versuchen sie, Training, Wettkampf und Familie zu stemmen. Doch irgendwann stellt sich die Frage: Geht das wirklich – oder verlangt der Sport am Ende zu viel?
„Echtes Leben“ begleitet Johanna über Monate auf ihrem Weg zurück an die Spitze – eine etwas andere Geschichte über die Vereinbarkeit von Familie und Beruf.
TV / Livestream
- 22.04.2025 | 23:35 Uhr | DasErste
TV-Wiederholungen
- 23.04.2025 | 02:35Uhr | DasErste

Matteo versetzt Susanne zu einer geplanten OP. Susanne ist enttäuscht und persönlich verletzt. Dass Matteo aufgrund des drohenden Verlustes seiner Approbation in der Bredouille ist und deshalb nicht erschien, ahnt Susanne nicht ... Jaspers Suche nach einer neuen Wohnung ist alles andere als erfolgreich. Und so übernachtet er zwangsläufig im Büro. Morgens trifft er auf den schlafenden Praktikanten Phil, der sich in eine Ausrede flüchtet. Dabei verdeckt der junge Hilfspfleger ein Hämatom an seinem Arm, was Jasper nicht entgeht. Dass Susanne sie den Studierenden noch immer nicht als ihre Tochter vorgestellt hat, irritiert Luisa sehr. Ist sie ihrer Mutter etwa peinlich? Gina gesteht Luisa, dass es ihr sehr zu schaffen macht, dass Jonas so unbedingt Kinder will. Denn sie will definitiv keine, aber sie möchte Jonas nicht verlieren. Mike lässt sich nun doch operieren, Susanne ist erleichtert. Charlotte und Georg sorgen sich jedoch darum, dass sich Susanne mit dieser Beziehung zu schnell zu viel auflädt. Als Susanne zu Mike ins Krankenhaus fährt, ist der immer noch nicht aus der Narkose erwacht …
Besetzung und Stab
Rolle | Darsteller |
---|---|
Dr. Susanne Mertens | Elisabeth Lanz |
Dr. Matteo Berger | Tobias Licht |
Jasper Winter | Dominik Weber |
Luisa Mertens | Lilly Wiedemann |
Jonas Mertens | Lennart Betzgen |
Charlotte Baumgart | Ursela Monn |
Prof. Georg Baumgart | Gunter Schoß |
Conrad Weidner | Thorsten Wolf |
Gina Harzer | Amelie Hennig |
Mike Redemann | Matthias Komm |
Lillith | Madeleine de le Roi |
Nick | Noel Okwanga |
Sina Mayer | Antonia Breidenbach |
Philippe | Jonas Kaufmann |
Bernd Lörmann | Martin Laue |
Mirka Schneider | Franziska Junge |
Maria | Marzia Tedeschi |
Dr. Meir | Teresa Schergaut |
Musik: | Jörg Magnus Pfeil |
Musik: | Karsten Laser |
Kamera: | Michael Terhorst |
Buch: | Petra Mirus |
Regie: | Dennis Satin |
TV / Livestream
- 22.04.2025 | 20:15 Uhr | DasErste
TV-Wiederholungen
- 23.04.2025 | 00:15Uhr | DasErste

Prof. Maria Weber hat wegen der Cyberattacke in der Sachsenklink einen großen Teil ihrer Forschungsdaten verloren. Nicht nur sie, auch einige ihrer Patientinnen und vor allem Sarah Marquardt sind darüber sehr frustriert. Auch ist die Sachsenklink weiterhin nicht einsatzfähig. Nur in Ausnahmefällen dürfen lang geplante Operationen stattfinden. Notfälle müssen an andere Kliniken verwiesen werden.
Davon nichts ahnend, kommt Ralf Dorn für eine Operation in die Klinik. Der Berufs-Ornithologe hat deshalb extra seine Exkursion in Burkina Faso unterbrochen. Die Behauptung seines Sohnes Tobias, dass er den seltenen Rotkopfwürger in einem Leipziger Park gehört haben will, nimmt er nicht ernst. Zwischen den beiden scheint es tieferliegende Konflikte zu geben. Tobias sehnt sich nach der Anerkennung seines Vaters und versucht, den Rotkopfwürger ausfindig zu machen.
Als Prof. Maria Weber und Dr. Kai Hoffmann beim Joggen einen Schrei hören, finden sie Tobias, der von einem Baum gestürzt ist und sich lebensbedrohlich verletzt hat. Obwohl die Sachsenklinik noch keine Notfälle annehmen darf, sieht Kai sich gezwungen, Tobias dort zu behandeln, worüber Dr. Lucia Böhm nicht begeistert ist. Auch Sarah Marquardt, die gerade Besuch von Antonia Meiler hat und verkraften muss, dass ausgerechnet diese die neue Gesundheitsdezernentin wird, reagiert entsetzt. Sarah versucht mit allen Mitteln, die Notbehandlung vor Antonia zu verbergen.
Diese Sendung ist sieben Tage online first und nach der Ausstrahlung ein Jahr lang in der ARD Mediathek verfügbar.
Besetzung und Stab
Rolle | Darsteller |
---|---|
Antonia Meiler | Muriel Baumeister |
Ralf Dorn | Mathias Junge |
Tobias Dorn | Cedric Sprick |
Dr. Roland Heilmann | Thomas Rühmann |
Dr. Kathrin Globisch | Andrea Kathrin Loewig |
Dr. Martin Stein | Bernhard Bettermann |
Dr. Maria Weber | Annett Renneberg |
Dr. Lucia Böhm | Vanessa Rottenburg |
Dr. Kai Hoffmann | Julian Weigend |
Dr. Philipp Brentano | Thomas Koch |
Arzu Ritter | Arzu Bazman |
Miriam Schneider | Christina Petersen |
Dr. Ilay Demir | Tan Caglar |
Kris Haas | Jascha Rust |
Dr. Rolf Kaminski | Udo Schenk |
Sarah Marquardt | Alexa Maria Surholt |
Dr. Ina Schulte | Isabell Gerschke |
Otto Stein | Rolf Becker |
Musik: | Thomas Berlin |
Musik: | Martin Geerd Meyer |
Kamera: | Patrick Popow |
Buch: | Klaus Jochmann |
Regie: | Kerstin Krause |
TV / Livestream
- 22.04.2025 | 21:00 Uhr | DasErste
TV-Wiederholungen
- 23.04.2025 | 01:00Uhr | DasErste
- 03.05.2025 | 08:15Uhr | SWR SR
- 18.05.2025 | 17:05Uhr | RBB

Nach der Bundestagswahl wird medial wieder auf Ostdeutschland geblickt, der Tenor lautet: „Was ist da los?“ Der Osten ist wie eine sich selbst erfüllende Prophezeiung, erlebt immer wiederkehrende mediale Zuschreibungen. Doch wie stark prägen journalistische Muster das Bild und schließlich auch das Selbstverständnis der Ostdeutschen? Sinkt das Vertrauen in die Medien auch deshalb hier immer mehr? Diesen Fragen geht die ARD Story „Abgeschrieben? - Der Osten in den Medien“ auf den Grund.
Im Herbst, zum Jahrestag der Wiedervereinigung und anlässlich von Wahlen steht der Osten im medialen Fokus. Auch nach der Bundestagswahl bestimmt der „Sonderfall Ostdeutschland“ wieder Talkrunden und Schlagzeilen. Es wird ein mediales Bild von Ostdeutschland forterzählt, das sich in den letzten 35 Jahren verfestigt hat. Negativschlagzeilen dominieren die überregionale Berichterstattung. Am Beispiel aufsehenerregender Medien-Stories und Skandale über Ostdeutschland zeigt der Film, wie sehr das heutige Image Ostdeutschlands auch von den Medien geprägt wurde. Dazu zählen etwa die BILD-Geschichte um den vermeintlich von Nazis ermordeten Joseph aus Sebnitz, der bei einem Badeunfall starb, oder die "Spiegel"-Story vom „Milliardengrab“ sowie der Titel des Satire-Magazins "Titanic" zum heute wohl bekanntesten Ossi-Klischee: „Zonen-Gaby“. Das stilisierte Foto entstand schon im November 1989 in einem westdeutschen Fotostudio, mit einer westdeutschen „Gaby“.
Mit KI-Unterstützung wird im Film sichtbar gemacht, welches Bild von Ostdeutschen entsteht, wenn man die Häufigkeit der medial verwendeten Zuschreibungen auswertet. Auf Grundlage einer systematischen Auswertung tausender Presseartikel aus den letzten Jahrzehnten generiert die KI ein bis heute erstaunlich gleichförmiges Image von Ostdeutschen: ältere Menschen, oft im Widerstands-Duktus - auf Demonstrationen, vor baufälligen Häuserzeilen oder in seltsam einsamer Kulisse. Nur in den 2000er Jahren bemerkt man kurz eine leichte Veränderung - der „KI-Ossi“ ist jünger und lächelt.
Die Dokumentation analysiert mit Expertinnen und Experten, Journalisten und Porträtierten, welche medialen Zuschreibungen wann und wie entstanden sind, welche Ereignisse sie geprägt haben, und erörtert, wie sie bis heute wirken. Und der Film erzählt, warum gerade im Osten das Vertrauen in klassische Medien im Laufe der letzten Jahrzehnte immer wieder starken Schwankungen unterliegt. Zu Wort kommen u. a. Marieke Reimann, Hajo Schumacher, Rainald Grebe, Christoph Dieckmann, Anja Reich, Josa Mania-Schlegel, Hans Zippert, Mandy Tröger sowie Kommunikationswissenschaftler, die zum Medienvertrauen in Ostdeutschland geforscht haben.
TV / Livestream
- 22.04.2025 | 22:50 Uhr | DasErste
TV-Wiederholungen
- 23.04.2025 | 01:50Uhr | DasErste

Johanna Rögner ist Thai-Box-Champion – und Mutter. Nach der Geburt ihres zweiten Kindes steht für sie fest: Sie will so schnell wie möglich zurück in den Ring. Doch kann sie Leistungssport und Familie unter einen Hut bringen?
Drei Tage vor der Geburt ihres zweiten Kindes trainiert Johanna noch mit voller Intensität. Sechs Wochen später steht sie wieder auf der Matte. Ihr Ziel: so schnell wie möglich wieder auf 150 Prozent kommen. Denn in sechs Monaten will die 29-Jährige bei der deutschen Meisterschaft im Muay Thai teilnehmen. „Durch die Schwangerschaft konnte ich jetzt über ein Jahr lang nicht Vollgas geben und musste mit angezogener Handbremse trainieren. So als fährt man normalerweise einen Porsche, und dann plötzlich einen Smart. Das Kämpfen fehlt mir einfach sehr – es ist mein Leben.“ Muay Thai gilt als eine der härtesten Kampfsportarten der Welt. Knie, Ellenbogen, Fäuste und Tritte – der gesamte Körper wird zur Waffe. Es erfordert enorme Ausdauer, Disziplin und Schmerzresistenz.
Aber der Weg zum Comeback ist härter als gedacht. Ihr Körper fühlt sich anders an, nicht mehr so explosiv, nicht mehr so belastbar. Schlafmangel und Brustentzündung setzen ihr zu. Vor allem aber: Die Zeit, sich voll auf den Sport zu konzentrieren, gibt es nicht mehr – jeder Tag ist ein Balanceakt zwischen Training und Familie.
Während Johanna mit sich kämpft, trifft auch ihr Mann und Coach Andi eine weitreichende Entscheidung: Der frühere Muay-Thai-Champion will selbst wieder in den Ring steigen. Zwei Comebacks, zwei Eltern, zwei kleine Kinder – wie soll das gehen? Gemeinsam versuchen sie, Training, Wettkampf und Familie zu stemmen. Doch irgendwann stellt sich die Frage: Geht das wirklich – oder verlangt der Sport am Ende zu viel?
„Echtes Leben“ begleitet Johanna über Monate auf ihrem Weg zurück an die Spitze – eine etwas andere Geschichte über die Vereinbarkeit von Familie und Beruf.
TV / Livestream
- 22.04.2025 | 23:35 Uhr | DasErste
TV-Wiederholungen
- 23.04.2025 | 02:35Uhr | DasErste

Was kann mehr verführen, als nach langen grauen Monaten mit dem Frühling einen ganzen Kontinent zu durchqueren? Über 5000 km erstreckt sich Europa von Süd nach Nord und so verschieden die Landschaften auf diesem Weg sind, so unterschiedlich zeigt sich auch der Frühling.
Im zweiten Teil führt die Frühlingsreise von den Alpen bis ans Polarmeer. Die raue Schönheit des Bergfrühlings in den Alpen steht im Gegensatz zu den Blumenlandschaften Deutschlands. Hier müssen Grasfrösche riesige Schneefelder überwinden, dort versinken die Streuobstwiesen Süddeutschlands im Blütenrausch.
In jeder Region präsentiert sich der Frühling anders
Weiter geht es Richtung Norden: Die Ostsee, die raue Küste Norwegens, aber auch Tundra und Taiga bieten jede Menge Entdeckungen. Kampfläufer in prächtigen Federkleidern stellen sich zur Schau, aber auch Murmeltiere, Wildschweine, tanzende Kraniche, Rentiere. Papageientaucher und Bären. In jeder Region präsentiert sich der Frühling anders: mal herb, mal lieblich, aber immer faszinierend.
4 Jahre Drehzeit, 20 Drehreisen und 120.000 Kilometer, schönste Frühlingstage, aber auch wochenlanges graues, nasskaltes Wetter mussten die Filmemacher überstehen. Nicht immer war es leicht, die charakteristischen Tiere der einzelnen Regionen mit ihrem Verhalten vor die Kamera zu bekommen, doch die große Tugend der Tierfilmer heißt Geduld – und so sind viele neue Aufnahmen gelungen, immer mit dem Ziel, den Frühling mit seinen vielen Facetten eindrucksvoll festzuhalten.
Zweiteiliger Film von Thomas Willers
TV-Wiederholungen
- 02.04.2023 | 13:15Uhr | DasErste
- 05.04.2023 | 03:40Uhr | DasErste
TV / Livestream
- 22.04.2025 | 17:15 Uhr | DasErste
TV-Wiederholungen
- 22.04.2025 | 18:10Uhr | MDR
- 22.04.2025 | 18:15Uhr | SWR SR
- 22.04.2025 | 18:25Uhr | HR
- 23.04.2025 | 04:40Uhr | DasErste
- 23.04.2025 | 10:50Uhr | SWR SR

Geplantes Thema:
Arm trotz Arbeit - Probleme durch Witwenrente
TV / Livestream
- 22.04.2025 | 21:45 Uhr | DasErste
TV-Wiederholungen
- 23.04.2025 | 05:00Uhr | DasErste