Programm und Videos

 
Gesamt-Tagesansicht
 
vormittags

05:30

Morgenmagazin

Details
"Morgenmagazin"-Logo

Diskussionsthema Bürgergeld: Die Union strebt eine Reform an, die SPD hat eine Gegenposition

+ Gast im Studio: Lutz Mania, Geschäftsführer Jobcenter Berlin-Mitte

Koalitionsverhandlungen in Berlin: Das ist der Fahrplan für die nächsten Wochen.

+ live Markus Söder, CSU-Vorsitzender

+ live Anke Rehlinger, SPD, Ministerpräsidentin im Saarland

Reaktionen auf den Ukraine-Gipfel in Paris: So blickt man in der Ukraine auf die Gespräche.

+ live Vassili Golod, ARD-Studio Kiew

  • Service: Geldanlage in unruhigen Zeiten: Wie Sparer ihr Vermögen nachhaltig anlegen können.
  • MOMA-Reporter: Fit für Weltraummissionen: Zu Besuch im Trainingszentrum in Köln
  • Robotic-Forum in Stuttgart: So sollen Roboter im Alltag helfen.
  • Nachbarschaftsstreit über Bambus: Der Bundesgerichtshof urteilt darüber, wie hoch eine Bambus-Hecke sein darf.
  • 75 Jahre ARD: Ein Ausblick auf die Doku im Ersten

+ live Susanne Daubner, Tagesschau-Sprecherin

09:00

Tagesschau

09:05

Hubert und Staller

Letzte Haltestelle Mord

Details
Termine
Hubert und Staller

Zwei angetrunkene und pöbelnde Jugendliche am S-Bahnhof zur Räson bringen, das klingt nach einem Routinejob für Hubert und Staller. Doch als einer der Randalierer seinen Mageninhalt nicht bei sich behalten kann und Staller zur Reinigung seiner Uniform den Gang zur öffentlichen Toilette antreten muss, steht er plötzlich in einer Blutlache. Mordopfer Markus Botzek ist noch gefesselt und unzählige Messerstiche lassen erahnen, dass der Täter sein Opfer leiden sehen wollte. Dass der Tote gerade eine achtjährige Strafe wegen Vergewaltigung abgesessen hat und auf seiner Stirn die Worte „Nie wieder!" prangen, lässt Hubert und Staller ahnen: Hier hat jemand das Strafmaß als zu milde erachtet und das Gesetz in die eigene Hand genommen!

Während Polizeimeister Riedl als Fleißarbeit die zahlreichen Überwachungsvideos vom Bahnhof auswertet, überbringen Hubert und Staller Vater Robert Botzek, bei dem der Sohn nach seiner Rückkehr eingezogen war, die Todesnachricht. Hubert und Staller entgeht nicht, dass der Vater bereits vom Tod des Sohnes zu wissen schien, machen dafür aber Lokalreporterin Barbara Hansen verantwortlich, die mit vertraulichen Informationen gewöhnlich nicht sehr diskret umgeht. Weit mehr geschockt als der Vater, reagiert Markus Botzeks Exfrau Sandra auf den Tod. Sie hat inzwischen einen neuen Freund und hatte zuletzt kaum noch Kontakt zu Markus, wohnt aber noch immer Tür an Tür zu dessen Vater. Die etwas unklaren familiären Beziehungen im Hause Botzek scheinen jedoch keine große Rolle mehr zu spielen, als Hubert und Staller sich die Videoauswertungen von Kollege Riedl ansehen: Auf einem der Bänder ist deutlich zu erkennen, dass sich ein gewisser Hermann Killer zur Tatzeit am Bahnhof aufgehalten hat. Und Hermann Killer hat nicht nur einen vielversprechenden Namen, er ist auch der Vater von einem der Vergewaltigungsopfer.

09:50

Großstadtrevier

Bei aller Liebe

Details
Besetzung
PlayIn der Sexboutique von Jenny Ulreich (Julia Brand, h.) informieren sich Nina Sieveking (Wanda Perdelwitz) und Lukas Petersen (Patrick Abozen) über einen sogenannten "Peniskäfig".
Making-of Folge 482: "Bei aller Liebe"

Die Gefühlswelten fast aller Beteiligten geraten ziemlich durcheinander: Da ist Björn Liebig, der sich von seinem neuen Freund als dubioses Bekenntnis zur monogamen Zweisamkeit einen "Peniskäfig" anlegen lässt. Als sich dieser plötzlich nicht mehr öffnen lässt, sollen Nina Sieveking und Lukas Petersen Björn aus der delikaten Klemme helfen.

Und da ist das Ehepaar Böckmann, das kurz vor seiner Goldenen Hochzeit steht. Doch plötzlich verbringt Rolf Böckmann sehr viel Zeit bei der neuen, jüngeren Nachbarin … Sogar zwischen Harry Möller und Nils Sanchez entsteht ein großes Missverständnis, das Harry ungewöhnlich emotional gegenüber ihrem Zivilpartner werden lässt. Daniel Schirmer leidet wiederum nicht nur darunter, dass Nina das PK 14 verlassen wird, sondern kann auch das junge Glück von ihr und Lukas kaum ertragen. Er muss erkennen, dass Liebe vor allem eines bedeutet: loslassen können.

Diese Sendung ist nach der Ausstrahlung sechs Monate lang in der ARD Mediathek verfügbar.

  • Audiodeskription
(TV-Ausstrahlung)

Besetzung und Stab

Rolle Darsteller
Frau Küppers Saskia Fischer
Harry Möller Maria Ketikidou
Nina Sieveking Wanda Perdelwitz
Lukas Petersen Patrick Abozen
Daniel Schirmer Sven Fricke
Nils Sanchez Enrique Fiß
Helmut Husmann Torsten Münchow
Sabine Ritter Ulrike Hübschmann
Björn Liebig Henning Hartmann
Jenny Ulreich Julia Brand
Gertrud Böckmann Monika Lennartz
Rolf Böckmann Gerhard Garbers
Carsten Scholz Martin Baden
Falk Drach Andreas Anke
Buch: Andreas Kaufmann
Regie: Sarah Winkenstette

10:40

Tagesschau

10:45

Meister des Alltags

11:15

Wer weiß denn sowas?

Details
Termine
"Wer weiß denn sowas?"

Gäste: Ambre Vallet und Jenice 

 
mittags

12:00

Tagesschau

12:10

ZDF-Mittagsmagazin

Details
ZDF Mittagsmagazin

14:00

Tagesschau

14:10

Sportschau

Details
Besetzung
Sportschau

Eiskunstlauf-Weltmeisterschaften
Kür Paare

Zusammenfassung aus Boston

ca. 14.20
Snowboard-Weltmeisterschaften
Snowboardcross Frauen und Männer

Übertragung aus Engadin

ca. 14.55
Weltcup Skifliegen
1. Durchgang Männer

Übertragung aus Planica

ca. 15.55
Ski-Weltcup
Slalom Frauen und Männer

Zusammenfassung aus Sun Valley

ca. 16.00
Weltcup Skifliegen
2. Durchgang Männer

Übertragung aus Planica

Besetzung und Stab

Reporter: Daniel Weiss
Reporter: Moritz Kühn
Reporter: Tom Bartels
Reporter: Bernd Schmelzer
Reporter: Tobias Barnerssoi

14:50

Tagesschau

15:50

Tagesschau

 
abends

17:00

Tagesschau

17:15

Brisant

Details
Termine
Brisant

Zusammengestürzt wie Kartenhäuser:

Thailand und Myanmar werden von Erdbeben erschüttert

Das neue unfreundliche Gesicht:

Wohin steuern die USA?

Luxusgut Osterhase:

Das böse Erwachen an der Supermarktkasse

Sorge um den König:

Charles III. in Klinik eingeliefert

Zuhause auf der Bühne:

Brisant trifft den Schlagerstar Howard Carpendale

18:00

Wer weiß denn sowas?

Details
"Wer weiß denn sowas?"

Gäste: Katja Riemann und Armin Rohde

18:50

Quizduell-Olymp

Details
"Das Erste"-Logo

Gäste: Florian Martens und Stefanie Stappenbeck

19:45

Sportschau vor acht

Details
Besetzung
Sportschau vor acht

Es gibt einen kompakten Ausblick auf den aktuellen Spieltag der Fußball-Bundesliga und die Zuschauer werden über weitere sportliche Höhepunkte des Wochenendes informiert.

Die redaktionelle Federführung für die „Sportschau vor acht" liegt beim WDR.

Besetzung und Stab

Moderation: Okka Gundel

19:50

Wetter vor acht

mit Claudia Kleinert

19:55

Wirtschaft vor acht

20:00

Tagesschau

20:15

Freitag im Ersten

Einspruch, Schatz! - Herzenswünsche

Details
Besetzung
Termine
Freitag im Ersten

Für die engagierte Kanzleiinhaberin Eva Schatz (ChrisTine Urspruch) reißen die Turbulenzen nicht ab. In der Beziehung mit ihrem Anwaltskollegen und Traumpartner Hanno (Wolfram Grandezka) gerät sie in einen Loyalitätskonflikt. Als Eva durch einen Zufall mitbekommt, dass Hannos 13-jähriger Sohn Neil (Edgar Emil Garde) seine Versetzungsgefährdung mit der Hilfe von Oma Gisela (Tatja Seibt) vertuschen will, gerät sie zwischen die Stühle. Statt Hanno von dem Mehrgenerationen-Komplott zu erzählen, macht sie sich zur Komplizin. Eine gute Idee? Eher nicht! Zudem sorgt Haushaltshilfe Olga (Anja Antonowicz), die Evas Vater Werner (Jochen Busse) eingestellt hat, für Aufregung im Familienpatchwork. Olgas überschwängliche Art kommt bei den Kindern zwar gut an, löst aber Konkurrenzgefühle bei Eva aus. Als Anwältin mit Herz hilft sie ihrer Mandantin Evelyn (Susanne Bormann), den Vater ihres autistischen Sohns Ronny (Kasimir Pretzschner) an seine Pflichten zu erinnern: Schauspieler Curt (Steffen Groth) soll endlich Unterhalt bezahlen! Als Eva harte Bandagen aufzieht, sucht dieser in gewohnter Manier seinen Vorteil.

  • Audiodeskription
(TV-Ausstrahlung)

Besetzung und Stab

Rolle Darsteller
Eva Schatz ChrisTine Urspruch
Hanno Bertram Wolfram Grandezka
Sissi Konrad Karmela Shako
Werner Schatz Jochen Busse
Gisela Bertram Tatja Seibt
Lili Bertram Lola Höller
Neil Bertram Edgar Emil Garde
Tim Bertram Maximilian Brunn
Curt Bach Steffen Groth
Ronny Cordes Kasimir Pretzschner
Evelyn Cordes Susanne Bormann
Karim Müller Karim Günes
Carola Richard Lina Wendel
Olga Nowak Anja Antonowicz
Dr. Sascha Schmidt Stephan Grossmann
Peggy Gutbrodt Sylta Fee Wegmann
Henry Weigand Patrick Berg
Didi Buck Ralph Hönicke
Musik: Martina Eisenreich
Kamera: Guntram Franke
Buch: Torsten Lenkeit
Regie: Annette Ernst

21:45

Tagesthemen

mit Wetter | Moderation: Ingo Zamperoni

22:20

Weltspiegel extra: "Tayyip, tritt zurück!"

Details
"Das Erste"-Logo

Massenproteste in der Türkei. Ausgelöst durch die Festnahme und Inhaftierung des Istanbuler Oberbürgermeisters Ekrem Imamoglu. Zehntausende gehen seitdem jeden Abend auf die Straße, nicht nur in Istanbul. Es folgt eine Festnahmewelle gegen Demonstranten und Kritiker, auch Journalistinnen und Journalisten.

Der Zorn der Demonstrierenden richtet sich hauptsächlich gegen den türkischen Staatspräsidenten Erdogan, der - nach Überzeugung vieler - mit Imamoglu seinen stärksten Rivalen aus dem Weg räumen will. Die Opposition spricht von einem „zivilen Putsch“, während Erdogan droht, mit aller Härte gegen die „Straßenterroristen“ vorzugehen. Auffällig: Besonders die Generation Z geht auf die Straße – und führt die Proteste teilweise sogar an. „Tayyip, tritt zurück!“ ist ihre Forderung. Frust, der sich seit Jahren aufgestaut hat, bricht aus ihnen heraus: immer weniger Freiheiten und kaum Perspektiven.

ARD-Korrespondentin Katharina Willinger und ihr Team begleiten in Istanbul die Studentin Elif (Name geändert) und ihre Freunde bei den Protesten. Sie fürchten, dass ihre Freiheitsrechte immer mehr eingeschränkt werden und ihr Land sich immer schneller hin zu einer Autokratie entwickelt. Berk Esen, Soziologe der renommierten Sabanci Universität, glaubt, die türkische Regierung wurde von der Dynamik der Proteste überrascht. Zu Wort kommen auch Dilan Alp, Journalistin des oppositionellen Senders Halk TV, die unsere ARD-Korrespondentin während ihrer eigenen Berichterstattung kennenlernt, sowie Yilmaz Tunç, Justizminister der Türkei, der die Vorwürfe eines politischen Komplotts zurückweist.

22:35

Tatort

Verborgen

Details
Besetzung
Termine
Thorsten Falke (Wotan Wilke Möhring) und Julia Grosz (Franziska Weisz)

Fernsehfilm Deutschland 2022

Als sein 17-jähriger Sohn Noah verschwindet, wendet sich Jon Makoni in seiner Verzweiflung an die Polizei, obwohl es für ihn und seine Frau Hope gefährlich werden könnte, ins Visier der Behörden zu geraten: Auch wenn die Makonis seit Jahren in Hannover leben und arbeiten, haben sie keine Papiere und sind damit faktisch nicht existent. Die Ermittler Falke und Grosz führt zunächst die Suche nach einem Schleusernetzwerk nach Hannover. Ein unbekannter Toter wird in einem Lkw aufgefunden.

In der Hoffnung, dass die Ermittler ihm bei der Suche nach seinem Sohn helfen, bietet sich Jon als Zeuge an. Um die Identität des Toten zu klären und den verschwundenen Noah vor einem ähnlichen Schicksal zu retten, dringen Falke und Grosz tief in Hannovers Schattenwirtschaft ein.

  • Audiodeskription
(TV-Ausstrahlung)

Besetzung und Stab

Rolle Darsteller
Thorsten Falke Wotan Wilke Möhring
Julia Grosz Franziska Weisz
Jon Alois Moyo
Hope Sheri Hagen
Sam Ben Andrews Rumler
Simone Kemper Rebecca Rudolph
Rudolf Wehrmüller Michael Lott
Büchner Philipp Baltus
Musik: Maurus Ronner
Kamera: Christian Marohl
Buch: Julia Drache
Buch: Sophia J. Ayissi
Regie: Neelesha Barthel
 
nachts (Fr. auf Sa.)

00:05

Kommissar Van der Valk – Duell in Amsterdam

Filme im Ersten

Details
Besetzung
Termine
Der Amsterdamer Kommissar Piet Van der Valk (Marc Warren, Mitte) und sein Team Inspector Lucienne Hassel (Maimie McCoy, 3. v. li.), Sergeant Brad De Vries (Luke Allen-Gale), Job Cloovers (Elliot Barnes-Worrell), der Pathologe Hendrik Davie (Darrell D'Silva) und seine seine Chefin Julia Dahlman (Emma Fielding).

Spielfilm Großbritannien/Niederlande/Deutschland 2019

Der Amsterdamer Kommissar Piet Van der Valk vertraut seinem Instinkt mehr als kriminologischen Wahrscheinlichkeiten. Als die Polizei die Leichen zweier Männer findet, die scheinbar in keiner Verbindung standen, nimmt er das zum Ausgangspunkt seiner Ermittlungen.

Tatsächlich zeigt sich schon bald, dass ein untreuer Ehemann und der Musikstudent Milan Bakker nur zur falschen Zeit am falschen Ort waren und es eigentlich um jemand anderen geht: Milans Partner Kalari Ramecker, der offenbar entführt wurde. Der politisch aktive Student gehörte zum Wahlkampfteam des Sozialdemokraten Paul Oosterhuis, der gegen den rechten Populisten Ed De Klerk antritt. Hat der rätselhafte Fall einen politischen Hintergrund?

Als Van der Valk und seine Kollegin Lucienne das Umfeld des Entführten ins Visier nehmen, stoßen sie auf dessen Bekannte Eva. Die ebenso sinnliche wie geheimnisvolle Zeugin lässt Van der Valk schon bald seine Dienstvorschriften vergessen. Auch Anordnungen seiner Chefin Julia Dahlman ignoriert er bei der Jagd nach den Verbrechern und ihren Hintermännern.

In die Welt mythischer Rituale muss Kommissar Van der Valk in seinem zweiten Fall eintauchen, den Das Erste am 14. Juni zeigt: "Kommissar Van der Valk – Rauschendes Amsterdam".

  • Audiodeskription
(TV-Ausstrahlung)

Besetzung und Stab

Rolle Darsteller
Piet Van der Valk Marc Warren
Lucienne Hassell Maimie McCoy
Brad de Vries Luke Allen-Gale
Job Cloovers Elliot Barnes-Worrell
Hendrik Davie Darrell D'Silva
Julia Dahlman Emma Fielding
Claudia Oosterhuis Frances Grey
Paul Oosterhuis Daniel Lapaine
Eva Meisner Stephanie Leonidas
Theresa Ramecker Vineeta Rishi
Agatha Vos Frieda Barnhard
Bartel Peters Kees Boot
Ed de Klerk Reinout Bussemaker
Renate Koolen Malou Gorter
Daniel Koolen Hugo Haenen
Gerda Dekker Markoesa Hamer
Milan Bakker Alex Hendrickx
Cliff Palache Mike Libanon
Manus Bakker Victor Löw
Kalari Ramecker Arian Nik
Aleida Jansen Ilse Ott
Obdachloser Frank Peter van Heeringen
Tim Brouwer Hylke van Sprundel
Dave Smit Danny Westerweel
Musik: Matthijs Kieboom
Kamera: Tibor Dingelstad
Buch: Chris Murray
Regie: Colin Teague

01:35

Tagesschau

01:40

Freitag im Ersten

Einspruch, Schatz! - Herzenswünsche

Details
Besetzung
Termine
Freitag im Ersten

Für die engagierte Kanzleiinhaberin Eva Schatz (ChrisTine Urspruch) reißen die Turbulenzen nicht ab. In der Beziehung mit ihrem Anwaltskollegen und Traumpartner Hanno (Wolfram Grandezka) gerät sie in einen Loyalitätskonflikt. Als Eva durch einen Zufall mitbekommt, dass Hannos 13-jähriger Sohn Neil (Edgar Emil Garde) seine Versetzungsgefährdung mit der Hilfe von Oma Gisela (Tatja Seibt) vertuschen will, gerät sie zwischen die Stühle. Statt Hanno von dem Mehrgenerationen-Komplott zu erzählen, macht sie sich zur Komplizin. Eine gute Idee? Eher nicht! Zudem sorgt Haushaltshilfe Olga (Anja Antonowicz), die Evas Vater Werner (Jochen Busse) eingestellt hat, für Aufregung im Familienpatchwork. Olgas überschwängliche Art kommt bei den Kindern zwar gut an, löst aber Konkurrenzgefühle bei Eva aus. Als Anwältin mit Herz hilft sie ihrer Mandantin Evelyn (Susanne Bormann), den Vater ihres autistischen Sohns Ronny (Kasimir Pretzschner) an seine Pflichten zu erinnern: Schauspieler Curt (Steffen Groth) soll endlich Unterhalt bezahlen! Als Eva harte Bandagen aufzieht, sucht dieser in gewohnter Manier seinen Vorteil.

  • Audiodeskription
(TV-Ausstrahlung)

Besetzung und Stab

Rolle Darsteller
Eva Schatz ChrisTine Urspruch
Hanno Bertram Wolfram Grandezka
Sissi Konrad Karmela Shako
Werner Schatz Jochen Busse
Gisela Bertram Tatja Seibt
Lili Bertram Lola Höller
Neil Bertram Edgar Emil Garde
Tim Bertram Maximilian Brunn
Curt Bach Steffen Groth
Ronny Cordes Kasimir Pretzschner
Evelyn Cordes Susanne Bormann
Karim Müller Karim Günes
Carola Richard Lina Wendel
Olga Nowak Anja Antonowicz
Dr. Sascha Schmidt Stephan Grossmann
Peggy Gutbrodt Sylta Fee Wegmann
Henry Weigand Patrick Berg
Didi Buck Ralph Hönicke
Musik: Martina Eisenreich
Kamera: Guntram Franke
Buch: Torsten Lenkeit
Regie: Annette Ernst

03:10

Tagesschau

03:15

Kommissar Van der Valk – Duell in Amsterdam

Filme im Ersten

Details
Besetzung
Termine
Der Amsterdamer Kommissar Piet Van der Valk (Marc Warren, Mitte) und sein Team Inspector Lucienne Hassel (Maimie McCoy, 3. v. li.), Sergeant Brad De Vries (Luke Allen-Gale), Job Cloovers (Elliot Barnes-Worrell), der Pathologe Hendrik Davie (Darrell D'Silva) und seine seine Chefin Julia Dahlman (Emma Fielding).

Spielfilm Großbritannien/Niederlande/Deutschland 2019

Der Amsterdamer Kommissar Piet Van der Valk vertraut seinem Instinkt mehr als kriminologischen Wahrscheinlichkeiten. Als die Polizei die Leichen zweier Männer findet, die scheinbar in keiner Verbindung standen, nimmt er das zum Ausgangspunkt seiner Ermittlungen.

Tatsächlich zeigt sich schon bald, dass ein untreuer Ehemann und der Musikstudent Milan Bakker nur zur falschen Zeit am falschen Ort waren und es eigentlich um jemand anderen geht: Milans Partner Kalari Ramecker, der offenbar entführt wurde. Der politisch aktive Student gehörte zum Wahlkampfteam des Sozialdemokraten Paul Oosterhuis, der gegen den rechten Populisten Ed De Klerk antritt. Hat der rätselhafte Fall einen politischen Hintergrund?

Als Van der Valk und seine Kollegin Lucienne das Umfeld des Entführten ins Visier nehmen, stoßen sie auf dessen Bekannte Eva. Die ebenso sinnliche wie geheimnisvolle Zeugin lässt Van der Valk schon bald seine Dienstvorschriften vergessen. Auch Anordnungen seiner Chefin Julia Dahlman ignoriert er bei der Jagd nach den Verbrechern und ihren Hintermännern.

In die Welt mythischer Rituale muss Kommissar Van der Valk in seinem zweiten Fall eintauchen, den Das Erste am 14. Juni zeigt: "Kommissar Van der Valk – Rauschendes Amsterdam".

  • Audiodeskription
(TV-Ausstrahlung)

Besetzung und Stab

Rolle Darsteller
Piet Van der Valk Marc Warren
Lucienne Hassell Maimie McCoy
Brad de Vries Luke Allen-Gale
Job Cloovers Elliot Barnes-Worrell
Hendrik Davie Darrell D'Silva
Julia Dahlman Emma Fielding
Claudia Oosterhuis Frances Grey
Paul Oosterhuis Daniel Lapaine
Eva Meisner Stephanie Leonidas
Theresa Ramecker Vineeta Rishi
Agatha Vos Frieda Barnhard
Bartel Peters Kees Boot
Ed de Klerk Reinout Bussemaker
Renate Koolen Malou Gorter
Daniel Koolen Hugo Haenen
Gerda Dekker Markoesa Hamer
Milan Bakker Alex Hendrickx
Cliff Palache Mike Libanon
Manus Bakker Victor Löw
Kalari Ramecker Arian Nik
Aleida Jansen Ilse Ott
Obdachloser Frank Peter van Heeringen
Tim Brouwer Hylke van Sprundel
Dave Smit Danny Westerweel
Musik: Matthijs Kieboom
Kamera: Tibor Dingelstad
Buch: Chris Murray
Regie: Colin Teague

04:45

Tagesschau

04:50

Brisant

Details
Termine
Brisant

Zusammengestürzt wie Kartenhäuser:

Thailand und Myanmar werden von Erdbeben erschüttert

Das neue unfreundliche Gesicht:

Wohin steuern die USA?

Luxusgut Osterhase:

Das böse Erwachen an der Supermarktkasse

Sorge um den König:

Charles III. in Klinik eingeliefert

Zuhause auf der Bühne:

Brisant trifft den Schlagerstar Howard Carpendale

 

Filtern

Legende