Programm und Videos

Ukraine-Gipfel in Paris:
Was von dem Treffen der Unterstützer in Frankreich zu erwarten ist
Dazu u. a. Schalte mit Frankreich-Korrespondent Michael Strempel
Zehn Jahre Frauenquote: Wie es um Gleichberechtigung im Arbeitsleben bestellt ist
Dazu als Gast Astrid Siemes-Knoblich, Beraterin
Social-Media-Verbot an Schulen: Wie eine Schule in NRW ihre Fünftklässler von sozialen Medien fernhalten will
Dazu als Gast Manfred Spitzer, Hirnforscher
- Zeitreise: Fernsehserie „Nonstop-Nonsens“ wird 50: Wie Dieter Hallervorden mit „Palim Palim“ die Zuschauer begeisterte
- SPORT: Para-Athletin droht Karriere-Aus: Wie eine Rugby-Spielerin an der deutschen Bürokratie scheitert

Eigentlich wollen Hubert und Staller nur einen entflohenen Papagei einfangen, müssen dann aber feststellen, dass der Halter des Vogels, Lebensmittelgroßhändler Anton Bayer, das Zeitliche gesegnet hat. Wie es aussieht, hat Anton Bayer einen Einbrecher ertappt und ist daraufhin erschlagen worden. Revierleiter Reimund Girwidz, gerade erst mit Sack und Pack aus Dortmund ins offenbar doch nicht so friedlich-idyllische Alpenvorland gezogen, ist alles andere als erfreut, zum Amtsantritt gleich mit einem Mord konfrontiert zu werden. Für ihn stellt der Fall eine erste Bewährungsprobe dar, vor allem vor Lokalreporterin Barbara Hansen möchte Girwidz gut dastehen. Er muss aber bald feststellen, dass auf dem Land alles etwas anders läuft und er mit Hubert und Staller zwei eher ungewöhnliche Ermittler im Team hat.
Während der Polizeirat sich mit falschen Abzeichen an der Uniform und seiner aufmüpfigen Tochter herumschlagen muss, mehren sich im Mordfall Bayer die Indizien, dass es sich bei dem Einbruch nur um ein Ablenkungsmanöver handelte und Anton Bayer gezielt umgebracht wurde. Nachbar Robert Kunze, mit dem Bayer seit Jahren im Clinch lag, ist ebenso verdächtig wie Manuela Bayer, die verwitwete Frau des Ermordeten, der er immerhin ein beträchtliches Vermögen hinterlässt. Und dann ist da noch Martin Bayer, der arbeitslose Sohn der Bayers - vorbestraft, mit dem Vater böse zerstritten und im Gegensatz zur Mutter ohne Alibi.

Revierleiterin Frau Küppers weiß alles als Erste. Auch, dass Nina Sieveking das PK 14 verlässt. Bevor das offiziell wird, möchte Nina erst mit ihrem engsten Kollegen Lukas Petersen sprechen. Doch die Gelegenheit ergibt sich nicht, weil die beiden herausfinden müssen, wer Felix Diemer überfallen hat: Der Mann liegt mit schweren Kopfverletzungen im Koma. Auffällig ist, dass er dabei immer ein Lächeln auf den Lippen hat. Bis zu dem Moment, an dem seine Frau Anna davon spricht, dass sie sich scheiden lässt. Was sie weit entfernt vom Krankenhaus tut.
Können Steine das Liebesleben positiv beeinflussen? Bisher war Beate Gross davon überzeugt. Nun aber hat die letzte Therapie bei Heilpraktiker Milo Kleinberg nicht funktioniert: Ihr Angebeteter würdigt sie keines Blickes. Harry Möller und Nils Sanchez finden nicht nur die Thematik obskur, sondern Beate Gross auch ausgesprochen anstrengend. Plötzlich schaltet sich Frau Küppers in den Fall ein. Und wieder einmal wird sich zeigen: Sie weiß alles als Erste.
Besetzung und Stab
Rolle | Darsteller |
---|---|
Frau Küppers | Saskia Fischer |
Harry Möller | Maria Ketikidou |
Nina Sieveking | Wanda Perdelwitz |
Lukas Petersen | Patrick Abozen |
Daniel Schirmer | Sven Fricke |
Nils Sanchez | Enrique Fiß |
Helmut Husmann | Torsten Münchow |
Felix Diemer | Stefan Schießleder |
Anna Diemer | Johanna Christine Gehlen |
Dr. Michaela Spaatz | Sarah Bauerett |
Beate Gross | Marina Galic |
Milo Kleinberg | Christian Wewerka |
Alfonso Torello | Gianni Meurer |
Lilly Schlachta | Susi Banzhaf |
Gabriele Bitterfeld | Regina Stötzel |
Buch: | Guntmar Lasnig |
Regie: | Sarah Winkenstette |
TV / Livestream
- 12.03.2025 | 18:00 Uhr | DasErste
TV-Wiederholungen
- 27.03.2025 | 11:15Uhr | DasErste

Gisela lernt am Badesee Victoria kennen: Der sind alle Sachen gestohlen worden und sie steht hilflos am Ufer. Gisela hilft ihr und Victoria lädt sie als Dank zum Essen ein. Erst da wird Gisela klar, dass Victoria eine sehr wohlhabende Frau ist. Die beiden verstehen sich blendend. Als Gisela von ihren Schulden erzählt, bietet Victoria kurzerhand an, ihre neue Freundin zu entschulden. Gisela ist perplex.
Arthur kauft im Alleingang eine große Menge Fisch für das "Carlas" ein. Als der Fisch eintrifft, hält sich die Begeisterung der Chefköchin in Grenzen und es kommt zum Konflikt. Amelie, die weiterhin mit Arthur flirtet, stellt sich auf seine Seite. Nur Svenja bleibt als Hotelchefin nichts anderes übrig, als Arthur eine Ansage zu machen.
Toni und Noah geraten über das Thema Astrologie aneinander. Noah glaubt an die Schulmedizin und nicht an alternative Methoden. Bis Britta ihn nachdenklich macht ...
Simon ist sauer: Valerie stellt Fotos von Olivia ins Netz, ohne vorab mit ihm - als Vater - darüber zu sprechen.
Direkt nach der linearen Ausstrahlung einer Folge der Serie gibt es die nächste schon online first und danach ein Jahr lang in der ARD Mediathek.
Besetzung und Stab
Rolle | Darsteller |
---|---|
Svenja Jablonski | Lea Marlen Woitack |
Arthur Kaiser | Vivian Frey |
Moran Kilic | Yunus Cumartpay |
Noah Yanti | Jan Liem |
Gunter Flickenschild | Hermann Toelcke |
Heiner Jablonski | Rene Dumont |
Julius Böttcher | Jan Stapelfeldt |
Gisela Böttcher | Martina Eitner-Acheampong |
Victoria Kaiser | Caroline Schreiber |
Amelie Fährmann | Lara-Isabelle Rentinck |
Valerie Böttcher | Maike Johanna Reuter |
Britta Berger | Jelena Mitschke |
Toni Fröhlich | Sarah Buchholzer |
Bella Schubert | Alessia Mazzola |
Carla Saravakos | Maria Fuchs |
Till Schubert | Francesco Oscar Schramm |
Simon Dahlmann | Thore Lüthje |
Elyas Kilic | Mehmet Daloglu |
Musik: | Tunepool |
Kamera: | Till Sündermann |
Kamera: | Claas Stöver |
Buch: | Barbara Neumann |
Regie: | Johanna Steiger |
Regie: | Patrik Fichte |
TV / Livestream
- 27.03.2025 | 14:10 Uhr | DasErste
TV-Wiederholungen
- 28.03.2025 | 07:20Uhr | NDR
- 28.03.2025 | 09:40Uhr | HR
- 31.03.2025 | 07:20Uhr | MDR

Fanny ist verunsichert, ob Vincent sie als Frau überhaupt wahrnimmt. Yannik rät ihr, auf seine Körpersprache zu achten. Als Vincent im Wald mit dem Auto steckenbleibt, trifft er dort ausgerechnet auf Katja. Sie hilft ihm, während Fanny noch ganz elektrisiert ist, weil Vincent sie bei einer Unterhaltung berührt hatte. Umso geschockter ist sie, als sie Vincent und Katja in flagranti bei einem leidenschaftlichen Kuss beobachtet.
Maxi möchte wissen, warum Henry sie beschützt hat. Sie ahnt, dass er sie immer noch liebt, und sie beschleicht erneut der Verdacht, dass seine Mutter Sophia ihn zur Trennung gezwungen hat. Henry will Maxis Leben nicht gefährden und behauptet, dass er sie nur aus schlechtem Gewissen beschützt habe. Maxi ist tief getroffen.
Sophia glaubt nach wie vor, dass die Razzia kein Zufall war, und fragt sich, ob Christoph nur mit ihr geflirtet hat, um sie abzulenken. Den nächsten Flirt treibt sie daher bis auf die Spitze.
Seit seinem Urlaub liest Alfons dem kleinen Arthur jeden Abend per Telefon dessen Lieblingskinderbuch vor. Yannik ermuntert ihn, als Lese-Opa auch den Kindern im Krankenhaus eine Freude zu machen. Doch Alfons‘ etwas antiquierte Buchauswahl bringt die kleinen Patienten eher zum Einschlafen.
Direkt nach der linearen Ausstrahlung einer Folge der Serie gibt es die nächste schon online first und danach sechs Monate lang in der ARD Mediathek.
Besetzung und Stab
Rolle | Darsteller |
---|---|
Werner Saalfeld | Dirk Galuba |
Hildegard Sonnbichler | Antje Hagen |
Alfons Sonnbichler | Sepp Schauer |
Christoph Saalfeld | Dieter Bach |
Alexandra Schwarzbach | Daniela Kiefer |
Markus Schwarzbach | Timo Ben Schöfer |
Erik Klee | Sven Waasner |
Yvonne Klee | Tanja Lanäus |
Katja Saalfeld | Isabell Stern |
Vincent Ritter | Martin Walde |
Maxi Saalfeld | Katharina Scheuba |
Henry Sydow | Elias Reichert |
Sophia Wagner | Krista Birkner |
Fanny Schätzl | Johanna Graen |
Yannik Rudloff | Jo Weil |
Buch: | Carmen Nascetti |
Buch: | Joscha Valentin |
Regie: | Alexander Wiedl |
Regie: | Udo Müller |
TV / Livestream
- 27.03.2025 | 15:10 Uhr | DasErste
TV-Wiederholungen
- 28.03.2025 | 06:30Uhr | BR
- 28.03.2025 | 07:55Uhr | SWR BW
- 28.03.2025 | 08:10Uhr | NDR
- 28.03.2025 | 10:30Uhr | HR
- 31.03.2025 | 07:55Uhr | SWR BW
- 31.03.2025 | 08:10Uhr | MDR
- 31.03.2025 | 11:45Uhr | BR

In der Praxis drohen Piwi ernste Schwierigkeiten, nachdem der Manager Stefan Dangelmann während seiner Physiotherapie über Rippenschmerzen klagt. Schuld daran soll ausgerechnet Piwis Behandlung sein. Falls es Christian nicht gelingt, Piwi mit einer ärztlichen Diagnose zu entlasten, könnte seinem Sohn eine saftige Klage drohen.
Parallel untersucht Christian den siebenjährigen Louis Kleusberg: Dessen Eltern Diana und Gregor machen sich große Sorgen, weil der Junge seit dem Tod seiner Großmutter kaum noch spricht. Was zunächst wie ein rein psychologisches Problem aussieht, wird zur akuten Bedrohung, als Louis nach einem plötzlichen Krampfanfall in die Notaufnahme eingeliefert wird. Schon bald muss Christian den Kleusbergs eine erschütternde Diagnose unterbreiten.
Nachdem Michael Lisa klargemacht hat, dass er die Scheidung will, ist sie am Boden zerstört. Auf Anraten von Christian ringt sich Michael zu einem weiteren Gespräch mit ihr durch. Dabei kommen alte Wunden wieder zum Vorschein, doch beide erkennen, dass sie sich immer noch lieben.
Clara, die von ihren Gefühlen zu Sabrina verwirrt ist, sucht Rat bei ihrem großen Bruder: Wie kann sie herausfinden, ob sie nun lesbisch ist oder nicht? Piwi rät ihr, es noch einmal mit einem Jungen zu versuchen, um sich endgültig über ihre Sexualität klarzuwerden. Als Clara sich zu diesem Zweck mit ihrem Exfreund Yannick trifft, werden sie jedoch heimlich von Sabrina beobachtet, die aus allen Wolken fällt.
Zwischen Christian und Anna kriselt es. Christian ist überzeugt, dass Anna seit ihrer Zeit in München nur noch mit sich und ihrer Arbeit beschäftigt ist. Doch diesen Vorwurf will sie sich gerade von Christian nicht gefallen lassen. Anna hat zunehmend das Gefühl, lediglich als Ersatzmutter und Haushälterin behandelt zu werden. Als sie dann noch von Lisa erfährt, dass Christian ihr seine Tablettensucht verheimlicht, ist sie tief getroffen. Eine ernsthafte Aussprache zwischen Christian und Anna führt schließlich zu einer folgenschweren Entscheidung.
Besetzung und Stab
Rolle | Darsteller |
---|---|
Dr. Christian Kleist | Francis Fulton-Smith |
Anna Schöller | Ursula Buschhorn |
Lisa Kleist | Marie Seiser |
Michael Sandmann | Luca Zamperoni |
Clara Hofer | Lisa-Marie Koroll |
Paul Kleist | Julian König |
Rosalie Kleist | Helena Ansorg |
Piwi Kleist | Meo Wulf |
Inge Kleist | Uta Schorn |
Bernd Spengler | Walter Plathe |
Nora Mann | Winnie Böwe |
Anke | Fabienne Haller |
Dr. Timotheus von Hatzfeld | Tom Radisch |
Stefan Dangelmann | Jochen Schropp |
Diana Kleusberg | Anne Kanis |
Gregor Kleusberg | Christoph Drobig |
Buch: | Markus Mayer |
Regie: | Tanja Roitzheim |

Noch immer keine Spur von Pawlos:
Suche nach autistischem Jungen ausgeweitet
Raser wegen Mordes vor Gericht:
Zweijähriger bei illegalem Autorennen getötet
Kein Smartphone, keine Smartwatch, kein Tablet:
Hessen fordert generelles Handyverbot an Schulen.
Protest von Veganern:
Streit um Schweine-Wettgrillen in Viechtach
Geheim-Konzert mit Elton John:
Sänger stellt in London seine neue Musik vor.
1000 Mal ist es passiert:
Wigald Boning bestreitet Jubiläums-Tauchgang.
TV / Livestream
- 27.03.2025 | 17:15 Uhr | DasErste
TV-Wiederholungen
- 27.03.2025 | 18:10Uhr | MDR
- 27.03.2025 | 18:15Uhr | SWR SR
- 27.03.2025 | 18:25Uhr | HR
- 28.03.2025 | 04:35Uhr | DasErste
- 28.03.2025 | 10:50Uhr | SWR SR

Dr. Ben Ahlbeck versorgt mit Dr. Matteo Moreau die Landwirtin Lena Herrmann, die mit einer Metallstange im Unterschenkel in die Notaufnahme gebracht wird. Lena steht unter Schock und kann nur an die Arbeit auf ihrem Hof denken, während ihr Ehemann David sich überfordert wünscht, dass Lena sich auf ihre Gesundheit konzentriert. In einem komplizierten Eingriff können die Oberärzte mit einem Heldenmoment des Assistenzarztes Oliver Probst die Beinarterien behandeln und die Metallstange entfernen. Für David wird klar, dass sich ihr Leben verändern muss. Schon zu lange hat das Ehepaar die eigenen Bedürfnisse für den Hof hintenangestellt. Lena sieht das jedoch anders und die beiden geraten in einen heftigen Streit.
Assistenzärztin Sofia Galura hält ihre Aufregung kaum aus, als sich die Patientin Eva Loibinger, die sie heute mit Dr. Marc Lindner behandelt, als die beste Hairdesignerin der Region entpuppt. Für Marc nichts Besonderes, für Sofia die womöglich größte Chance, einen Termin bei der Koryphäe zu ergattern, und für Eva eine Erinnerung an ihre Leidenschaft. Doch eine Frage bleibt: Wer wird es auf den heißbegehrten Frisierstuhl von Eva schaffen?
Wolfgang muss auf Anordnung seiner Frau Hannah sein geliebtes Moped "Olaf" verkaufen, doch er kann sich nicht trennen. Auch Karin ist bewusst, wie schwer Wolfgang der Verkauf fällt, und als ausgerechnet Mikko das Moped auf dem Parkplatz findet, reden die beiden gehörig aneinander vorbei!
Diese Sendung ist nach der Ausstrahlung zwölf Monate lang in der ARD Mediathek verfügbar.
Besetzung und Stab
Rolle | Darsteller |
---|---|
Dr. Leyla Sherbaz | Sanam Afrashteh |
Dr. Matteo Moreau | Mike Adler |
Dr. Ben Ahlbeck | Philipp Danne |
Dr. Elly Winter | Juliane Fisch |
Dr. Julia Berger | Mirka Pigulla |
Tamar Hummel | Linda Kummer |
Oliver Probst | Arne Kertész |
Dr. Mikko Rantala | Luan Gummich |
Florian Osterwald | Lion Wasczyk |
Wolfgang Berger | Horst Günter Marx |
Prof. Dr. Karin Patzelt | Marijam Agischewa |
Dr. Marc Lindner | Christian Beermann |
Ivo Maric | Jakob D’Aprile |
Sofia Galura | Olivia Papoli-Barawati |
Lena Herrmann | Sidonie von Krosigk |
David Herrmann | Jakob Benkhofer |
Eva Loibinger | Jillian Anthony |
Buch: | Daniel Anderson |
Buch: | Melissa Jäger |
Regie: | Steffen Mahnert |

Geplantes Thema:
Wie gefährlich ist Schimmel auf Lebensmitteln?: Spätestens beim Anblick von Schimmel landen viele Tonnen Lebensmittel in Deutschland in der Mülltonne. Oder sind sie doch noch genießbar? Wie gefährlich ist Schimmel auf Lebensmitteln? Susanne Holst verrät es bei „Wissen vor acht - Mensch“.

Die 17-jährige Rada (Weronika Skwaron) und ihre jüngere Schwester Anna (Mariella Aumann) werden von ihrer streng christlichen Mutter Mirka (Katharina Schüttler) nicht nur von der Welt abgeschirmt, sondern regelrecht eingesperrt. In der Nacht zum 18. Geburtstag klettert Rada aus ihrem Zimmer, um mit ihrem Freund Dimitri (Yuri Völsch) zu feiern – und dann endlich in die Freiheit zu entfliehen. Bei ihrem Plan hilft ihr fürsorglicher Onkel Antoni (Peter Schneider), der Bruder ihres vor Jahren verstorbenen Vaters. Am nächsten Morgen wird Radas Leiche, rituell inszeniert in einem weißen Kleid, in einem Birkenwald gefunden. Die christliche Symbolik führt das Ermittlerteam um Kriminaltechnikerin Viktoria Wex (Claudia Eisinger) in die Familiengeschichte der Ermordeten und ein Beziehungsgeflecht toxischer Abhängigkeiten.
Auch Viktoria muss sich mit ihrer Vergangenheit auseinandersetzen: Ihr totgeglaubter Mann Felix (Piotr Witkowski) ist am Leben und bittet sie, mit ihm in den Zeugenschutz unterzutauchen. Für ihre Bedenkzeit, eine neue Identität anzunehmen, stellt er ein Ultimatum von 60 Stunden. Viktoria, nun unter Druck, muss sich darüber klar werden, was im Hier und Jetzt Leon (Sebastian Hülk) für sie bedeutet.
Den nächsten Film der Reihe zeigt Das Erste am 3. April 2025: "Der Masuren-Krimi: Mord in Galindien".
Besetzung und Stab
Rolle | Darsteller |
---|---|
Dr. Viktoria Wex | Claudia Eisinger |
Leon Pawlak | Sebastian Hülk |
Zofia Kowalska | Karolina Lodyga |
Mirka Kaminska | Katharina Schüttler |
Antoni Kaminski | Peter Schneider |
Anna Kaminska | Mariella Aumann |
Dimitri Woida | Yuri Völsch |
Felix | Piotr Witkowski |
Emilia Pawlak | Matilda Jork |
Fryderyk Jankowsky | Wieslaw Zanowicz |
Bogy | Maria Wrobel |
junge Viktoria | Bianka Moreno |
Dr. Baronowski | Krzysztof Leszczynski |
Maja Branska | Adrianna Izydorczyk |
Rada Kaminska | Weronika Skwaron |
Rechtsmediziner | Krzysztof Rogucki |
Musik: | Mark Pinhasov |
Musik: | Christopher Colaco |
Musik: | Philipp Schaeper |
Kamera: | Eeva Fleig |
Buch: | Olaf Kraemer |
Buch: | Nadine Schweigardt |
Regie: | Nicolai Rohde |
TV / Livestream
- 27.03.2025 | 20:15 Uhr | DasErste
TV-Wiederholungen
- 28.03.2025 | 00:15Uhr | DasErste

Medien im Visier: Trumps Angriff auf die Pressefreiheit:
Seit Amtsantritt geht die Trump-Regierung gezielt gegen die Pressefreiheit in den USA vor. Trump-kritische Reporter werden aus dem Weißen Haus ausgeschlossen, Medienhäuser werden unter Druck gesetzt und Haftstrafen gegen freie Journalisten angedroht. Zudem sollen staatliche Auslandssender abgeschaltet werden, die in Krisengebieten der Welt demokratische Aufklärung betreiben.
Bruch der Waffenruhe: Was Ärzte aus Gaza berichten:
Der Krieg ist zurück im Gazastreifen. Nach einigen Wochen der Waffenruhe, gibt es nun wieder fast täglich neue Luftschläge des israelischen Militärs – mit hunderten Toten und Verletzten. Auch die wenigen noch funktionsfähigen Krankenhäuser werden erneut zum Ziel. Ein deutscher Arzt hat für die Hilfsorganisation Ärzte ohne Grenzen in einem dieser Krankenhäuser im Gazastreifen gearbeitet und berichtet von der Situation vor Ort.
Schwarz-rote Migrationspolitik: Ausgrenzung statt Integration?:
Noch laufen die Koalitionsverhandlungen – aber schon jetzt ist klar: Union und SPD wollen die Migrationspolitik deutlich verschärfen. So sollen Menschen mit doppelter Staatsbürgerschaft künftig ausgebürgert werden können, der Familiennachzug soll weiter begrenzt werden. Doch schaffen solche Maßnahmen tatsächlich mehr Sicherheit und bessere Integration? Fachleute befürchten genau das Gegenteil.
Magdeburg: Rassistische Gewalt nach dem Anschlag:
Sie werden geschlagen, bespuckt und bedroht: Nach dem tödlichen Anschlag auf den Weihnachtsmarkt in Magdeburg haben die Übergriffe auf Migranten und Migrantinnen in der Stadt deutlich zugenommen. Das Klima in der Stadt hat sich verändert. "Monitor" hat Opfer getroffen, unter anderem ein zwölfjähriges Mädchen und eine Krankenpflegerin, die nach dem Anschlag als Ersthelferin vor Ort war.
TV / Livestream
- 27.03.2025 | 21:45 Uhr | DasErste
TV-Wiederholungen
- 28.03.2025 | 05:00Uhr | DasErste
- 28.03.2025 | 08:30Uhr | WDR
- 28.03.2025 | 20:15Uhr | tagesschau24
- 29.03.2025 | 17:30Uhr | tagesschau24
TV / Livestream
- 27.03.2025 | 22:50 Uhr | DasErste
TV-Wiederholungen
- 28.03.2025 | 03:20Uhr | DasErste
- 30.03.2025 | 22:20Uhr | RBB
- 01.04.2025 | 23:45Uhr | SWR SR
- 02.04.2025 | 22:30Uhr | NDR
- 02.04.2025 | 23:35Uhr | MDR

Olaf Schubert, Torsten Sträter und Johann König sind sich in nichts einig. Und sie haben nur eine Aufgabe: sich zu einigen - auf die richtigen Antworten. Denn die drei Vielwissenden treffen sich, um Licht in das Dunkel dieser Welt zu bringen, um allen Suchenden Orientierung zu geben, kurz – um die Welt zu einem besseren Ort zu machen. Mit ihrem Wissen. Und so beantworten sie alle Fragen, die zwischen ihnen und dem Feierabendbier im Weg stehen unvorbereitet, aber gewissenhaft.
Leider verlieren sie dabei den Überblick, die Durchsicht, nie jedoch ihre gute Laune und am Ende ist das ja vielleicht schon die Antwort auf alles: Lachen und dabei vergessen, wo eigentlich gerade das Problem war. Und dieses Erlebnis teilen sie mit jedem, der will - in der spontansten Comedy-Show Deutschlands.
TV / Livestream
- 27.03.2025 | 23:35 Uhr | DasErste
TV-Wiederholungen
- 28.03.2025 | 04:05Uhr | DasErste

Die 17-jährige Rada (Weronika Skwaron) und ihre jüngere Schwester Anna (Mariella Aumann) werden von ihrer streng christlichen Mutter Mirka (Katharina Schüttler) nicht nur von der Welt abgeschirmt, sondern regelrecht eingesperrt. In der Nacht zum 18. Geburtstag klettert Rada aus ihrem Zimmer, um mit ihrem Freund Dimitri (Yuri Völsch) zu feiern – und dann endlich in die Freiheit zu entfliehen. Bei ihrem Plan hilft ihr fürsorglicher Onkel Antoni (Peter Schneider), der Bruder ihres vor Jahren verstorbenen Vaters. Am nächsten Morgen wird Radas Leiche, rituell inszeniert in einem weißen Kleid, in einem Birkenwald gefunden. Die christliche Symbolik führt das Ermittlerteam um Kriminaltechnikerin Viktoria Wex (Claudia Eisinger) in die Familiengeschichte der Ermordeten und ein Beziehungsgeflecht toxischer Abhängigkeiten.
Auch Viktoria muss sich mit ihrer Vergangenheit auseinandersetzen: Ihr totgeglaubter Mann Felix (Piotr Witkowski) ist am Leben und bittet sie, mit ihm in den Zeugenschutz unterzutauchen. Für ihre Bedenkzeit, eine neue Identität anzunehmen, stellt er ein Ultimatum von 60 Stunden. Viktoria, nun unter Druck, muss sich darüber klar werden, was im Hier und Jetzt Leon (Sebastian Hülk) für sie bedeutet.
Den nächsten Film der Reihe zeigt Das Erste am 3. April 2025: "Der Masuren-Krimi: Mord in Galindien".
Besetzung und Stab
Rolle | Darsteller |
---|---|
Dr. Viktoria Wex | Claudia Eisinger |
Leon Pawlak | Sebastian Hülk |
Zofia Kowalska | Karolina Lodyga |
Mirka Kaminska | Katharina Schüttler |
Antoni Kaminski | Peter Schneider |
Anna Kaminska | Mariella Aumann |
Dimitri Woida | Yuri Völsch |
Felix | Piotr Witkowski |
Emilia Pawlak | Matilda Jork |
Fryderyk Jankowsky | Wieslaw Zanowicz |
Bogy | Maria Wrobel |
junge Viktoria | Bianka Moreno |
Dr. Baronowski | Krzysztof Leszczynski |
Maja Branska | Adrianna Izydorczyk |
Rada Kaminska | Weronika Skwaron |
Rechtsmediziner | Krzysztof Rogucki |
Musik: | Mark Pinhasov |
Musik: | Christopher Colaco |
Musik: | Philipp Schaeper |
Kamera: | Eeva Fleig |
Buch: | Olaf Kraemer |
Buch: | Nadine Schweigardt |
Regie: | Nicolai Rohde |
TV / Livestream
- 27.03.2025 | 20:15 Uhr | DasErste
TV-Wiederholungen
- 28.03.2025 | 00:15Uhr | DasErste

Richard und Felix holen die verstörte Emily in Belgien ab und bringen sie nach Hause. Richard geht von einer weiteren Entführung aus, will die Polizei aber nicht involvieren. Er informiert stattdessen Hanno, seinen langjährigen Sicherheitsberater, der die Geschwister im Haus der Eltern zusammenruft. Das nervenaufreibende Warten auf eine Meldung der Entführer ist zermürbend. Felix nutzt seine Rückkehr nach Deutschland, um sich bei seiner Jugendliebe Corinna für sein schlechtes Verhalten in der Vergangenheit zu entschuldigen.
Doch Corinna konfrontiert ihn mit unangenehmen Fragen: Was war zwischen Felix und dem gemeinsamen Jugendfreund Jonas vor Felix‘ plötzlicher Abreise nach Kanada vorgefallen? Leos Sohn Linus findet Schlaftabletten bei seiner Mutter und haut zu seinem Vater Pino ab, mit dem Leo kein gutes Verhältnis hat. Barbara ist mit der Betreuung der retraumatisierten Emily überfordert und setzt Felix unter Druck, sich zu kümmern. Emily hält das Abwarten nicht mehr aus und macht sich schließlich heimlich auf die Suche nach Hinweisen.
Besetzung und Stab
Rolle | Darsteller |
---|---|
Richard | Götz Schubert |
Barbara | Juliane Köhler |
Eva | Stefanie Reinsperger |
Leo | Morgane Ferru |
Felix | Marlin Rose |
Emily | Sarah Mahita |
Chris | Aram Arami |
Hanno | Samir Fuchs |
Linus | Carl Anton Koch |
Bahar | Lara Chedraoui |
Mäx | Sebastian Fritz |
Cindy | Petra Kalkutschke |
Musik: | Eloi Ragot |
Kamera: | Christian Pirjol |
Buch: | Esther Bernstorff |
Regie: | Alain Gsponer |
TV / Livestream
- 27.03.2025 | 22:50 Uhr | DasErste
TV-Wiederholungen
- 28.03.2025 | 03:20Uhr | DasErste
- 30.03.2025 | 22:20Uhr | RBB
- 01.04.2025 | 23:45Uhr | SWR SR
- 02.04.2025 | 22:30Uhr | NDR
- 02.04.2025 | 23:35Uhr | MDR

Olaf Schubert, Torsten Sträter und Johann König sind sich in nichts einig. Und sie haben nur eine Aufgabe: sich zu einigen - auf die richtigen Antworten. Denn die drei Vielwissenden treffen sich, um Licht in das Dunkel dieser Welt zu bringen, um allen Suchenden Orientierung zu geben, kurz – um die Welt zu einem besseren Ort zu machen. Mit ihrem Wissen. Und so beantworten sie alle Fragen, die zwischen ihnen und dem Feierabendbier im Weg stehen unvorbereitet, aber gewissenhaft.
Leider verlieren sie dabei den Überblick, die Durchsicht, nie jedoch ihre gute Laune und am Ende ist das ja vielleicht schon die Antwort auf alles: Lachen und dabei vergessen, wo eigentlich gerade das Problem war. Und dieses Erlebnis teilen sie mit jedem, der will - in der spontansten Comedy-Show Deutschlands.
TV / Livestream
- 27.03.2025 | 23:35 Uhr | DasErste
TV-Wiederholungen
- 28.03.2025 | 04:05Uhr | DasErste

Noch immer keine Spur von Pawlos:
Suche nach autistischem Jungen ausgeweitet
Raser wegen Mordes vor Gericht:
Zweijähriger bei illegalem Autorennen getötet
Kein Smartphone, keine Smartwatch, kein Tablet:
Hessen fordert generelles Handyverbot an Schulen.
Protest von Veganern:
Streit um Schweine-Wettgrillen in Viechtach
Geheim-Konzert mit Elton John:
Sänger stellt in London seine neue Musik vor.
1000 Mal ist es passiert:
Wigald Boning bestreitet Jubiläums-Tauchgang.
TV / Livestream
- 27.03.2025 | 17:15 Uhr | DasErste
TV-Wiederholungen
- 27.03.2025 | 18:10Uhr | MDR
- 27.03.2025 | 18:15Uhr | SWR SR
- 27.03.2025 | 18:25Uhr | HR
- 28.03.2025 | 04:35Uhr | DasErste
- 28.03.2025 | 10:50Uhr | SWR SR

Medien im Visier: Trumps Angriff auf die Pressefreiheit:
Seit Amtsantritt geht die Trump-Regierung gezielt gegen die Pressefreiheit in den USA vor. Trump-kritische Reporter werden aus dem Weißen Haus ausgeschlossen, Medienhäuser werden unter Druck gesetzt und Haftstrafen gegen freie Journalisten angedroht. Zudem sollen staatliche Auslandssender abgeschaltet werden, die in Krisengebieten der Welt demokratische Aufklärung betreiben.
Bruch der Waffenruhe: Was Ärzte aus Gaza berichten:
Der Krieg ist zurück im Gazastreifen. Nach einigen Wochen der Waffenruhe, gibt es nun wieder fast täglich neue Luftschläge des israelischen Militärs – mit hunderten Toten und Verletzten. Auch die wenigen noch funktionsfähigen Krankenhäuser werden erneut zum Ziel. Ein deutscher Arzt hat für die Hilfsorganisation Ärzte ohne Grenzen in einem dieser Krankenhäuser im Gazastreifen gearbeitet und berichtet von der Situation vor Ort.
Schwarz-rote Migrationspolitik: Ausgrenzung statt Integration?:
Noch laufen die Koalitionsverhandlungen – aber schon jetzt ist klar: Union und SPD wollen die Migrationspolitik deutlich verschärfen. So sollen Menschen mit doppelter Staatsbürgerschaft künftig ausgebürgert werden können, der Familiennachzug soll weiter begrenzt werden. Doch schaffen solche Maßnahmen tatsächlich mehr Sicherheit und bessere Integration? Fachleute befürchten genau das Gegenteil.
Magdeburg: Rassistische Gewalt nach dem Anschlag:
Sie werden geschlagen, bespuckt und bedroht: Nach dem tödlichen Anschlag auf den Weihnachtsmarkt in Magdeburg haben die Übergriffe auf Migranten und Migrantinnen in der Stadt deutlich zugenommen. Das Klima in der Stadt hat sich verändert. "Monitor" hat Opfer getroffen, unter anderem ein zwölfjähriges Mädchen und eine Krankenpflegerin, die nach dem Anschlag als Ersthelferin vor Ort war.
TV / Livestream
- 27.03.2025 | 21:45 Uhr | DasErste
TV-Wiederholungen
- 28.03.2025 | 05:00Uhr | DasErste
- 28.03.2025 | 08:30Uhr | WDR
- 28.03.2025 | 20:15Uhr | tagesschau24
- 29.03.2025 | 17:30Uhr | tagesschau24