Die Petition gegen den AfD-Politiker Höcke lenke die Aufmerksamkeit auf den Grundgesetzartikel 18, der es ermöglicht, einzelnen Personen, die nachweislich verfassungsfeindliche Bestrebungen haben, beispielsweise das Wahlrecht zu entziehen. | mehr
Lokführer streiken, Bauern gehen auf die Barrikaden: Die Stimmung im Land ist schlecht, auch bei Bürgerinnen und Bürgern. Was sind die Gründe für die große Unzufriedenheit auch in der Bevölkerung? Antworten von Martin Booms, Sozialethiker. | mehr
Die Bauern hätten in den letzten zwei Jahrzehnten, beispielsweise beim Pflanzenschutz, immer mehr Auflagen bekommen, sagte der Vorsitzende der FDP-Bundestagsfraktion Christian Dürr. Er fordert eine Zeitenwende in der Agrarpolitik. | mehr
Unser MOMA-Reporter Ole Hilgert hat einen Tag auf dem Hof von Christian Braune verbracht. Der junge Landwirt betreibt ökologischen Gemüseanbau und sorgt sich um die Zukunft seines Betriebes. Deshalb nimmt er an den Protesten in Berlin teil. | mehr
Die dänische Königin Margrethe II. hat nach 52 Jahren die Krone an ihren Sohn Frederik übergeben. Der 55-Jährige neue König Frederik X. von Dänemark, Grönland und den Färöer-Inseln war sichtlich gerührt. | mehr
Tausende Landwirtinnen und Landwirte protestieren heute in Berlin. Unser Reporter Markus Reher ist vor Ort und spricht mit Landwirt Martin Mandelkow, der die Aktionswoche für überfällig hält. "Wir haben viel zu lange stillgehalten!" | mehr
Jan Wenzel Schmidt, 32, sitzt seit 2022 für die AfD im Bundestag und ist Mitglied im Finanzausschuss. Er ist Gründungsmitglied der Jungen Alternative in Sachsen Anhalt, die vom Verfassungsschutz als gesichert rechtsextrem eingestuft wurde. | mehr
Die AfD ist in den aktuellen Umfragen mit 22 Prozent stark wie nie. Die AfD profitiere am meisten von der Schwäche der Regierung, so unser Korrespondentin in Berlin Anke Plättner. | mehr
Er habe großes Verständnis für die Bauern, sagte Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir, Bündnis 90/Die Grünen. Aber von dieser radikalen Minderheit, die "feuchte Träume von Umstürzen" habe, sollte sich der Bauernverband distanzieren. | mehr
Das Deutsche Rote Kreuz schickt 64 Tonnen Hilfsgüter für den Gazastreifen von Leipzig nach Ägypten. Der Flughafen ist nur wenige Kilometer vom Gazastreifen entfernt. Doch der Weg der Hilfsgüter zu den Eingeschlossenen ist weit. | mehr