Ab heute (01. 02.2024) müssen unverpackte und unverarbeitete Fleischprodukte mit einer Herkunftsangabe gekennzeichnet sein. Für verarbeitete Produkte wie Würstchen gilt das nicht. Verbraucherschützern geht die Vorgabe nicht weit genug. | mehr
Zu wenig zum Leben oder soziale Hängematte: Seit Monaten streiten Regierung und Opposition über das Bürgergeld. Wer nicht kooperiert, soll künftig zwei Monate lang kein Geld mehr bekommen. Der Union geht das nicht weit genug. | mehr
Im Roten Meer überfallen Huthi-Milizen Handelsschiffe. Die Fracht auf den Schiffen ist auch für Geschäfte in Deutschland bestimmt. Erste Händler stehen vor leeren Regalen, so auch ein Unternehmer in Hamburg. | mehr
Wie hält man das Gedenken an den Holocaust auch nach knapp 80 Jahren lebendig? Birte Klarzyk, wissenschaftliche Mitarbeiterin des NS-Dokumentationszentrums Köln, nannte die Stolpersteine, eine Initiative, an der großes Interesse bestehe. | mehr
Die Nähe zum Grauen des Holocausts auch im Stadtraum zu vermitteln, sei eine wichtige Aufgabe, so Dirk Lukaßen, Leiter Bildung und Vermittlung des NS-Dokumentationszentrums der Stadt Köln. | mehr
Die Union muss sich nach Einschätzung von Mathias Middelberg, CDU, stellvertretender Vorsitzender der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, stärker als handlungsfähige Alternative zur Bundesregierung präsentieren. | mehr
Der Vorsitzende der SPD-Bundestagsfraktion Rolf Mützenich betont vor der Generaldebatte im Bundestag die Geschlossenheit der Fraktion hinter Bundeskanzler Scholz, SPD. Das Verhältnis zu Oppositionsführer Friedrich Merz, CDU, sei belastbar. | mehr
Der Kulturverein "EXIL" in Eberswalde, Brandenburg, will das Bewusstsein für jüdische Geschichte schärfen. Die Vereinsmitglieder machten ein früheres NS-Zwangsarbeiterlager zu einem weltoffenen Ort, an dem man sich der Historie bewusst ist. | mehr
Valencia will bis 2030 klimaneutral sein. Die Großstadt im Osten Spaniens hat für dieses Zeil schon viel getan. Dafür wurde Valencia als “Grüne Hauptstadt Europas 2024” ausgezeichnet. Unser MOMA-Reporter spürt dem grünen Lebensgefühl nach. | mehr
CDU-Chef Friedrich Merz eröffnet als Vorsitzender der größten Oppositionsfraktion heute die Generaldebatte im Bundestag. Anschließend spricht Bundeskanzler Olaf Scholz, SPD. Ein Duell zweier sehr unterschiedlicher Redner. | mehr