Am ersten Tag ihrer Pensionierung wird Hanne bei einer Routineuntersuchung mit dem Verdacht auf eine schwere Krankheit konfrontiert. Bis zur endgültigen Diagnose verbringt sie das Wochenende in einer fremden Stadt und lässt sich treiben. | mehr
Eigentlich hat Karin Wegemann das LKA verlassen und lehrt an der Polizeischule. Doch dann trifft sie den Journalisten Maik Fellner. Sein Thema: Kinderhandel in Deutschland. Er hat konkrete Hinweise. Wegemann kann sich dem nicht entziehen. | mehr
Studentin Lisa Denker erbt einen schuldenbeladenen Gasthof in der Provinz, den sie an den Betreiber eines Ferienparks verkaufen will. Doch Eleonore Kürschner macht Lisas Pläne zunichte: Die Alte weigert sich, ihr Land zu verkaufen. Was nun? | mehr
Katharina von Bora lebt als Nonne, bis sie mit Anfang 20 durch die Schriften Martin Luthers mit einer völlig neuen Gedankenwelt in Berührung kommt. Sie flieht und kommt nach Wittenberg, wo sie Martin Luther persönlich begegnet. | mehr
Willi ist Mitte 50 und hat sich mit seinem Leben als "Sozialschmarotzer" arrangiert. Doch als er auf den 11-jährige Fianarantsoa und seine Mutter trifft, verändert sich sein Leben plötzlich komplett. | mehr
Weimar 1921: Die eigenwillige und künstlerisch begabte 20-jährige Lotte Brendel schließt sich gegen den Willen ihrer Familie einer Gruppe junger Künstler an, bewirbt sich am Bauhaus und wird angenommen. | mehr
Hauptkommissar Martin Kühn wird von rätselhaften Flashbacks heimgesucht und seinem auch nicht immer einfachen Familienleben in Atem gehalten. Auch beruflich steht er unter Strom: Dafür sorgen eine Entführung und ein Mord. | mehr
Die richtige Idee zur richtigen Zeit: Aenne Burda gibt mit ihrer Zeitschrift den Frauen nach dem Zweiten Weltkriegs Mode, Leichtigkeit, Weiblichkeit zurück und wird als Geschäftsfrau zur Inkarnation des deutschen Wirtschaftswunders. | mehr
Offenburg 1949. Anna Burda träumt davon, ein Modeheft für Frauen zu gründen und damit Mode und Farbe in die noch so triste Alltagswelt der Nachkriegszeit zu bringen. Doch ihr Mann, Verleger Franz Burda, nimmt sie zunächst nicht ernst. | mehr
Die Psychologin Hanna hat in einem Hochsicherheitsgefängnis eine Sozialtherapeutische Station aufgebaut. Ihr Leben verändert sich schlagartig, als sie vom Sexualstraftäter Petrowski als Geisel festgehalten wird. | mehr