Interview mit Gundi Ellert
Interview mit Gundi Ellert
Sie sind selbst Mutter einer Tochter. Angenommen, sie hätte sich in einen Palästinenser verliebt,wie würden Sie darauf reagieren? Anders als Ihr Filmcharakter Lisbeth Hinrichs?
Die Reaktion von Lisbeth kann ich schon auch nachvollziehen. Als Eltern will man ja immer das Beste für das Kind. Trotzdem sollte man sich in Liebesdingen nur äußerst sensibel einmischen,wenn überhaupt. Jedoch würde ich im Gegensatz zu Lisbeth nicht darauf bestehen, unbedingt katholisch zu heiraten. Wenngleich Lisbeth sicherlich glaubt,wenn ihre Tochter in ihrer kulturellen Tradition heiratet,wäre sie vor eventuellen Unwägbarkeiten des „Fremden“ geschützt – auch rechtlich. Ist ja auch was dran! Ich persönlich würde meiner Tochter vorsichtig raten: Lebt doch erst mal länger zusammen! Lernt euch im Alltag kennen,wie der sich in den unterschiedlichen Kulturen lebt. Das würde ich aber auch raten,wenn er kein Palästinenser wäre.Müsste meine Tochter allerdings ihren freienWillen aufgeben, da würde ich auch kämpfen.
Glauben Sie, die Vorbehalte gegenüber Arabern, die im Film zur Sprache kommen, sind begründet?
Ängste und Vorbehalten gründen sichmeinerMeinung nur daraus,weil wir zu wenig voneinander wissen. „Fremd“ ist man nur solange, solange man sich nicht kennt! Menschen sind seit Urzeiten gewandert, haben sich beeinflusst und so voneinander gelernt. Im Übrigen kann man sich nicht aussuchen, in welche Kultur man geboren wird.
Und wenn mit einem Mal eine palästinensische Familie zu Ihrer Familie gehören würde, hätten Sie da ein mulmiges Gefühl?
Ich hätte überhaupt kein mulmiges Gefühl. Ganz im Gegenteil! Ich wäre sehr neugierig und empfände das als Bereicherung. Allerdings dürften das keine reaktionären Fundamentalisten sein. Die sind in der Gesellschaft, der Politik und der Religion immer gefährlich.
Lisbeth wäre in Hamburg eingegangen wie „ein Fisch auf demTrockenen“, heißt es im Film. Sie leben in Bayern, haben aber auch in Hamburg lange Zeit Theater gespielt.Wie haben Sie sich dort gefühlt?
Als Theaterschauspieler kommt man ja ziemlich viel herum.Wir haben in Basel gelebt und gearbeitet, in Stuttgart, in München, in Berlin. Ja, und wir waren fast zehn Jahre am Hamburger Schauspielhaus. Das war in jeder Hinsicht eine gute Zeit.Mein Mann, Frank Baumbauer, hat das Hamburger Schauspielhaus sehr erfolgreich geleitet und ich hab’dort spannende Begegnungen gehabt und viele interessante Rollen gespielt. Wir haben in einem Kutscherhaus in Othmarschen gewohnt – mit alten Apfelbäumen im Garten. Die Hamburger sind von Anfang an offen und neugierig auf uns zugekommen. Ich mag ihre gerade Art und die Vielseitigkeit von Hamburg, die feudale Altstadt, die Alster, die Villen in Eppendorf, die Elbe, den Hafen, St. Pauli, Wilhelmsburg, die Schanze... Unser Sohn ist dann dort hängengeblieben. So kommen wir immer wieder mal nach Hamburg. Und immer wieder stellen wir fest: Das ist unsere Lieblingsstadt – vor allen anderen!
Kommentare