SENDETERMIN Sa., 18.05.24 | 15:30 Uhr | Das Erste

Zimmer mit Tante

Laufzeit: 89 Min. 

Seit ihrer Kindheit lebt die exzentrische Künstlerin Johanna Seelig in ihrem Elternhaus, einer alten Pension an einem malerischen See. Gästezimmer vermietet sie schon lange nicht mehr, ihr einziger Dauergast ist der schrullige Germanistik-Professor Franz Gmeiner. Als Johanna eines Tages ihre straffällig gewordene Nichte Malu bei sich aufnimmt, wird ihr beschauliches Leben gehörig durcheinandergewirbelt. Mit ihrer rebellischen Art provoziert die 17-Jährige jede Menge Reibereien. Nach und nach aber nähern Johanna und Malu sich einander an – und erkennen, dass sie trotz aller Unterschiede viel voneinander lernen können. Mit dem Auftauchen von Malus Freunden aus der Großstadt scheint diese Harmonie ein jähes Ende zu nehmen. Die Familienkomödie „Zimmer mit Tante" erzählt die Geschichte einer ungewöhnlichen Freundschaft. In den Hauptrollen spielen Jutta Speidel und Nadia Hilker. 

Jugendarrest oder Altersheim: Das ist die Wahl, vor der die 17-jährige Malu (Nadia Hilker) gestellt wird, nachdem sie erneut beim Klauen erwischt wurde. Um das Mädchen vor einer Haftstrafe zu bewahren, erklärt ihre Tante Johanna (Jutta Speidel) sich bereit, Malu bei sich aufzunehmen, bis diese ihren Sozialdienst in einem Altersheim abgeleistet hat. Die rebellische Halbwaise, deren alleinerziehender Vater Paul (Michael Roll) als Pilot kaum Zeit für sie hat, empfindet die Unterbringung bei ihrer Tante zunächst allerdings als ebenso einengend wie einen Aufenthalt im Gefängnis: Fernab jeden Großstadt-Trubels lebt Johanna seit ihrer Kindheit im Haus ihrer Eltern, einer idyllisch an einem See gelegenen Pension. Für den flippigen Teenager ist diese Umgebung natürlich eine tödlich langweilige Einöde, zumal Johanna schon lange keine Zimmer mehr an Touristen vermietet. Ihr einziger Dauergast ist der schrullige, im Vorruhestand befindliche Germanistik-Professor Franz Gmeiner (Ingo Naujoks). Bei den Bewohnern des nächstens Dorfes gilt Johanna als abweisend und barsch, und seit der Trennung von ihrem Mann führt sie ein zurückgezogenes Leben als Künstlerin. So ist es kein Wunder, dass sie und ihre forsche Nichte anfänglich immer wieder aneinandergeraten. Sehr schnell aber erkennt Johanna, dass sich hinter Malus aufsässiger Fassade in Wahrheit ein verletzliches Mädchen verbirgt, das noch immer mit dem Verlust seiner Mutter und der ständigen Abwesenheit des Vaters zu kämpfen hat. Auf der anderen Seite spürt Malu, dass die schroffe Johanna ihr in mancher Hinsicht vielleicht ähnlicher ist, als sie dachte. So entwickelt sich zwischen der alternden Einsiedlerin und der jungen Rebellin ganz allmählich eine Art Freundschaft, bei der Malu lernt, Pflichten und Verantwortung zu übernehmen, während Johanna durch ihre quirlige Nichte ins Leben zurückfindet. Schließlich kann Malu ihre Tante sogar dazu überreden, die Pension auf Vordermann zu bringen und wieder Zimmer zu vermieten. Alles läuft bestens, bis eines Tages Malus „cooler" Freund Bill (Max Kidd) auftaucht. Nach einem Streit mit Johanna brennt sie mit ihm in die Stadt durch – und riskiert mit dieser Verletzung der gerichtlichen Auflagen, doch noch in den Jugendarrest zu kommen. 

Die pfiffige Familienkomödie „Zimmer mit Tante" handelt von zwei Frauen aus unterschiedlichen Generationen, die auf den ersten Blick gegensätzlicher kaum sein könnten – und gerade aufgrund ihrer unterschiedlichen Lebenseinstellungen eine Menge voneinander lernen. Publikumsliebling Jutta Speidel und Nadia Hilker bilden als eigenwillige Künstlerin und rebellischer Teenager ein Duo, das es in sich hat. Ingo Naujoks überzeugt als liebenswert-skurriler Professor, Michael Roll ist als Vater der aufsässigen Malu zu sehen.

Besetzung und Stab

Rolle Darsteller
Johanna Seelig Jutta Speidel
Malu Seelig Nadia Hilker
Franz Gmeiner Ingo Naujoks
Paul Seelig Michael Roll
Hubert Ulrich Cyran
Frau Jakob Eva Wittenzellner
Elvira Cornelia Glogger
Vera Lena Amende
Alisa Maren Himmler
Bill Max Kidd
Richter Wolfgang Haas
Frau Förster Ingeborg Torsch
Frau von Zimmer 16 Maria Bachmann
Musik: Martin Unterberger
Kamera: Helmut Pirnat
Buch: Walter Metzger
Regie: Thomas Kronthaler

Erstausstrahlung: 06.02.2010

0 Bewertungen
Kommentare
Bewerten

Kommentare

Kommentar hinzufügen

Bitte beachten: Kommentare erscheinen nicht sofort, sondern werden innerhalb von 24 Stunden durch die Redaktion freigeschaltet. Es dürfen keine externen Links, Adressen oder Telefonnummern veröffentlicht werden. Bitte vermeiden Sie aus Datenschutzgründen, Ihre E-Mail-Adresse anzugeben. Fragen zu den Inhalten der Sendung, zur Mediathek oder Wiederholungsterminen richten Sie bitte direkt über das Kontaktformular an die ARD-Zuschauerredaktion: https://hilfe.ard.de/kontakt/. Vielen Dank!

*
*

* Pflichtfeld (bitte geben Sie aus Datenschutzgründen hier nicht Ihre Mailadresse oder Ähnliches ein)

Kommentar abschicken

Ihr Kommentar konnte aus technischen Gründen leider nicht entgegengenommen werden

Kommentar erfolgreich abgegeben. Dieser wird so bald wie möglich geprüft und danach veröffentlicht. Es gelten die Nutzungsbedingungen von DasErste.de.

Sendetermin

Sa., 18.05.24 | 15:30 Uhr
Das Erste