SENDETERMIN So., 30.03.25 | 23:35 Uhr | Das Erste

Sendung vom 30.03.2025

Chimamanda Ngozi Adichie über vier Frauenleben in einer Männerwelt:

Mehr als zehn Jahre nach ihrem Welterfolg „Americanah“ blickt Chimamanda Ngozi Adichie nun erneut in einem großen Roman auf Rassismus und Frauenfeindlichkeit in den USA. In „Dream Count“ erzählt sie die Geschichten von vier farbigen Frauen, einer Schriftstellerin, ihrer besten Freundin, ihrer Cousine und ihrer Haushälterin. In Temperament und sozialer Stellung höchst verschieden, vereint sie doch ihre existenzielle Erfahrung in einer von Männern dominierten Welt. Arrogant, übergriffig, gewalttätig sind die Männer, aber sie sind in diesem großartigen Buch allenfalls Nebenfiguren. Es ist kein Buch über Männer, sagt die Autorin – aber eines für Männer. Und für Frauen sowieso.

Andreas Maier über die fatalen Denkmuster von Gut und Böse:

Wie war es in der westdeutschen Provinz der 70er, 80er, 90er Jahre? Andreas Maier erzählt im nunmehr zehnten Roman seiner Familiengeschichte aus der Wetterau über stupide Fernsehunterhaltung und merkwürdige DDR-Verwandtschaft, über Ronald Reagan und Saddam Hussein. Vor allem aber erfährt sein junger Protagonist namens Andi, dass wir Menschen immer und überall die Welt in Gute und Böse einteilen – vom Kalten Krieg bis zum Familienzwist. Und er fragt sich, wie eine Welt wäre, in der wir dieses fatale Schema überwinden oder einfach, wie sein geistig beeinträchtigter Onkel es vormacht, still und leise unterlaufen.

Denis Scheck empfiehlt „Ich lebe und ihr seid tot“, Emmanuel Carrères Romanbiografie über einen weltberühmten Unbekannten: Philip K. Dick. „Blade Runner“ oder „Total Recall“ hießen seine irrwitzigen Geschichten, die aber erst durch die Hollywood-Blockbuster berühmt wurden. Dick war ein Prophet der Paranoia – und ist damit aktueller denn je.:

Und wie immer die kritische Revue der meistverkauften Bücher in Deutschland, diesmal die SPIEGEL-Bestsellerliste Sachbuch.

0 Bewertungen
Kommentare
Bewerten

Kommentare

Kommentar hinzufügen

Bitte beachten: Kommentare erscheinen nicht sofort, sondern werden innerhalb von 24 Stunden durch die Redaktion freigeschaltet. Es dürfen keine externen Links, Adressen oder Telefonnummern veröffentlicht werden. Bitte vermeiden Sie aus Datenschutzgründen, Ihre E-Mail-Adresse anzugeben. Fragen zu den Inhalten der Sendung, zur Mediathek oder Wiederholungsterminen richten Sie bitte direkt über das Kontaktformular an die ARD-Zuschauerredaktion: https://hilfe.ard.de/kontakt/. Vielen Dank!

*
*

* Pflichtfeld (bitte geben Sie aus Datenschutzgründen hier nicht Ihre Mailadresse oder Ähnliches ein)

Kommentar abschicken

Ihr Kommentar konnte aus technischen Gründen leider nicht entgegengenommen werden

Kommentar erfolgreich abgegeben. Dieser wird so bald wie möglich geprüft und danach veröffentlicht. Es gelten die Nutzungsbedingungen von DasErste.de.

Sendetermin

So., 30.03.25 | 23:35 Uhr
Das Erste

Produktion

Norddeutscher Rundfunk
für
DasErste